Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif

Réalité Interactif

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif by Angelina Kalden, Julia Kirst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden, Julia Kirst ISBN: 9783638599382
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden, Julia Kirst
ISBN: 9783638599382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 2, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Lernsoftware im Französischunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll nach einer allgemeinen Darstellung der Medien im Fremdsprachenunterricht das Medium der Lernsoftware anhand von Réalité Interactif genauer dargestellt werden. Diese Lernsoftware ist genau auf das Realschulwerk Réalités 1 - Nouvelle édition abgestimmt, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Nach einem Überblick über die Medien des Französischunterrichts wird der Aufbau der Software allgemein besprochen. Danach geht es um den Aspekt des Motivationsgehalts und um das Entedeckende Lernen in der Software. Diese Punkte spielen in Bezug auf den Lernenden eine wichtige Rolle. So ist der Motivationsgehalt bei einer Lernsoftware einer der wesentlichen Aspekte, die beim Lernprozess positiv auf den Schüler einwirken und ihn motivieren, das Programm komplett zu durchlaufen. Bei der Entwicklung von Réalié Interactif wurde scheinbar besonders auf die Motivation des Schülers Wert gelegt. Theorien des Entdeckenden Lernens sind ebenso an mehreren Stellen im Programm vorzufinden. Darüber hinaus stehen beide Themen in Verbindung zueinander, da sich das Entdeckende Lernen sicherlich motivationsfördernd auf den Schüler auswirkt. Dieser Annahme soll im Folgenden nachgegangen werden, um zum Abschluss die Erkenntnisse noch einmal zu reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 2, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Lernsoftware im Französischunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll nach einer allgemeinen Darstellung der Medien im Fremdsprachenunterricht das Medium der Lernsoftware anhand von Réalité Interactif genauer dargestellt werden. Diese Lernsoftware ist genau auf das Realschulwerk Réalités 1 - Nouvelle édition abgestimmt, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Nach einem Überblick über die Medien des Französischunterrichts wird der Aufbau der Software allgemein besprochen. Danach geht es um den Aspekt des Motivationsgehalts und um das Entedeckende Lernen in der Software. Diese Punkte spielen in Bezug auf den Lernenden eine wichtige Rolle. So ist der Motivationsgehalt bei einer Lernsoftware einer der wesentlichen Aspekte, die beim Lernprozess positiv auf den Schüler einwirken und ihn motivieren, das Programm komplett zu durchlaufen. Bei der Entwicklung von Réalié Interactif wurde scheinbar besonders auf die Motivation des Schülers Wert gelegt. Theorien des Entdeckenden Lernens sind ebenso an mehreren Stellen im Programm vorzufinden. Darüber hinaus stehen beide Themen in Verbindung zueinander, da sich das Entdeckende Lernen sicherlich motivationsfördernd auf den Schüler auswirkt. Dieser Annahme soll im Folgenden nachgegangen werden, um zum Abschluss die Erkenntnisse noch einmal zu reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Die neue politische Theologie nach Johann Baptist Metz und die kritische Rezeption bei Joseph Ratzinger by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Tizian: 'Venus und Adonis' - Der 'Poesia-Zyklus' in seinen unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel der mythologischen Bedeutung von 'Venus und Adonis' by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Augmented Reality im Filialhandel by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Wal-Mart Going Global by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Benefits of Introducing the Indicators-based Balanced Scorecard as Strategic Controlling Instrument for Implementation of Corporate Strategy from Four Different Perspectives by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Grundlagen und wichtige Regelungen des Internetrechts by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Controlling im Krankenhaus - Eine kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Projektcontrolling by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Zweikampfverhalten im Fussball by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Gerhard Vollmer und die Evolutionäre Erkenntnistheorie by Angelina Kalden, Julia Kirst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy