Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken by German Hondl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: German Hondl ISBN: 9783638384032
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: German Hondl
ISBN: 9783638384032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Familienerziehung - Gestern und Heute' - ein Thema im Überblick der letzten Jahrzehnte, wie es facetten- und umfangreicher kaum sein könnte. Diese Arbeit möchte nun im Rahmen dieser Thematik den Fokus speziell auf die Erziehungsziele, -einstellungen und -praktiken richten. Da hier eine kaum überschau- und darstellbare Anzahl an Daten für die letzen 50 Jahre vorliegen, kann natürlich nur eine begrenzte Ansicht und Analyse der Forschung erfolgen. Interessant ist zum Auftakt die Vorstellung von diversen Elternbefragungen zu Erziehungszielen im Wandel der Zeit. Hier wird aber auch Wert auf eine kritische Sichtweise solcher Befragungen und Erhebungen gelegt. Um zu verdeutlichen wie wichtig auch eine Begriffsdefinition der formulierten Erziehungsziele und -vorstellungen sein kann, und wie der zeitliche und wertebedingte Wandel diese verändern kann, zeigt sich am Beispiel 'Selbstständigkeit' (auch aus der Sicht der Kinder selbst). Aufschlussreich ist sicherlich auch der Aspekt 'Weltanschauung als Konfliktpotenzial'. Um das Thema abzuschließen wird das Gebiet Erziehungspraktiken betrachtet. Selbstverständlich kann auch hier nur eine fokussierte Auswahl interessanter Aspekte dargeboten werden, da sonst der Rahmen dieser Arbeit gesprengt werden würde. Zur besseren Ansicht und vertiefenden Betrachtung der verschiedenen verwendeten Untersuchungen in Form von Tabellen und Schaubildern werden diese im Anhang einzusehen sein. Eine Kennzeichnung durch Klammern erfolgt im Textverlauf dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Familienerziehung - Gestern und Heute' - ein Thema im Überblick der letzten Jahrzehnte, wie es facetten- und umfangreicher kaum sein könnte. Diese Arbeit möchte nun im Rahmen dieser Thematik den Fokus speziell auf die Erziehungsziele, -einstellungen und -praktiken richten. Da hier eine kaum überschau- und darstellbare Anzahl an Daten für die letzen 50 Jahre vorliegen, kann natürlich nur eine begrenzte Ansicht und Analyse der Forschung erfolgen. Interessant ist zum Auftakt die Vorstellung von diversen Elternbefragungen zu Erziehungszielen im Wandel der Zeit. Hier wird aber auch Wert auf eine kritische Sichtweise solcher Befragungen und Erhebungen gelegt. Um zu verdeutlichen wie wichtig auch eine Begriffsdefinition der formulierten Erziehungsziele und -vorstellungen sein kann, und wie der zeitliche und wertebedingte Wandel diese verändern kann, zeigt sich am Beispiel 'Selbstständigkeit' (auch aus der Sicht der Kinder selbst). Aufschlussreich ist sicherlich auch der Aspekt 'Weltanschauung als Konfliktpotenzial'. Um das Thema abzuschließen wird das Gebiet Erziehungspraktiken betrachtet. Selbstverständlich kann auch hier nur eine fokussierte Auswahl interessanter Aspekte dargeboten werden, da sonst der Rahmen dieser Arbeit gesprengt werden würde. Zur besseren Ansicht und vertiefenden Betrachtung der verschiedenen verwendeten Untersuchungen in Form von Tabellen und Schaubildern werden diese im Anhang einzusehen sein. Eine Kennzeichnung durch Klammern erfolgt im Textverlauf dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heraklit von Ephesos - ein Überblick by German Hondl
Cover of the book Fachgerechtes Schleifen einer Kette im Rahmen der Wartungsarbeit einer Motorsäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by German Hondl
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by German Hondl
Cover of the book Das Naturrecht bei Cicero by German Hondl
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by German Hondl
Cover of the book Das Un-Ding der Gabe by German Hondl
Cover of the book Globalization, Meaning and Scope by German Hondl
Cover of the book Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia by German Hondl
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung II - mit Lösungen by German Hondl
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by German Hondl
Cover of the book Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie - A Girl of the Streets': An examination of determinism and language by German Hondl
Cover of the book Pflegestufen - Die Feststellung, wie viel Pflege der Pflegebedürftige bedarf by German Hondl
Cover of the book Die Bedeutung der Glaubenserfahrung in Hans Urs von Balthasar by German Hondl
Cover of the book Die Geschichte der Jugend. Die Anfänge der modernen Wahrnehmung der Jugend by German Hondl
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by German Hondl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy