Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich

Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich by Daniel Hillenkötter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hillenkötter ISBN: 9783638869218
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hillenkötter
ISBN: 9783638869218
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Pädagogische Handlungsfelder, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Überblick über die Schulformen Realschule und Gymnasium gegeben. Hierbei werden Unterschiede innerhalb der Schulstruktur, des Curriculums (Richtlinien und Lehrpläne) sowie der Andersartigkeit der Lehrtätigkeit und der Anforderungen an das Lehrerprofil und die Lehrerbildung aufgezeigt. Ausgegangen wird dabei von grundlegenden Definitionen im Schulgesetz, welche Kernkompetenzen dem Schüler vermittelt werden sollen und welche Auswirkungen diese Forderungen auf die Lehrertätigkeit und den Unterricht haben. Grundlage dieser Herangehensweise ist die Bearbeitung des Textes 'Kompetenzprofil: LehrerIn' von Karl Oswald Bauer während des o. g. Seminars. In diesem Text bearbeitet Bauer das Thema ohne eine Differenzierung der Lehrerschaft in Gymnasial-, Realschul- Hauptschul- und gegebenenfalls Gesamtschullehrer. Bauer fasst alle Typen unter dem Begriff 'LehrerIn' zusammen. Im Anschluss wird eine knappe Zusammenfassung des Textes von Bauer als Basis gegeben, von der ausgehend versucht werden soll, das Lehrerbild und die -tätigkeit weiter zu differenzieren. Es lässt sich aber schon ohne eine nähere Betrachtung unterstellen, dass deutliche Unterschiede innerhalb der Tätigkeit von Lehrern an den unterschiedlichen Schulformen existieren müssen, selbst innerhalb einer Schulform gibt es standortabhängig Unterschiede. (Salopp gesagt: Der Schulalltag eines Gymnasiallehrers in Bonn wird anders sein, als der eines Kollegen in Dortmund Nord, erst recht als der eines Realschullehrers dort.) Ziel dieser Arbeit soll nun eine Skizzierung der Unterschiede anhand von Differenzierungen der Schulformen im neuen Schulgesetz von 2005, Auszüge aus Lehrplänen und Veröffentlichungen von Lehrerverbänden, die Untersuchung von Schülerpopulationen sowie die Betrachtung von Literatur verschiedener Autoren zur Lehrerbildung sein. Zur Vereinfachung konzentriere ich mich auf eine Gegenüberstellung der Lehrer am Gymnasium und an der Realschule, folgend Realschullehrer und Gymnasiallehrer genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Pädagogische Handlungsfelder, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Überblick über die Schulformen Realschule und Gymnasium gegeben. Hierbei werden Unterschiede innerhalb der Schulstruktur, des Curriculums (Richtlinien und Lehrpläne) sowie der Andersartigkeit der Lehrtätigkeit und der Anforderungen an das Lehrerprofil und die Lehrerbildung aufgezeigt. Ausgegangen wird dabei von grundlegenden Definitionen im Schulgesetz, welche Kernkompetenzen dem Schüler vermittelt werden sollen und welche Auswirkungen diese Forderungen auf die Lehrertätigkeit und den Unterricht haben. Grundlage dieser Herangehensweise ist die Bearbeitung des Textes 'Kompetenzprofil: LehrerIn' von Karl Oswald Bauer während des o. g. Seminars. In diesem Text bearbeitet Bauer das Thema ohne eine Differenzierung der Lehrerschaft in Gymnasial-, Realschul- Hauptschul- und gegebenenfalls Gesamtschullehrer. Bauer fasst alle Typen unter dem Begriff 'LehrerIn' zusammen. Im Anschluss wird eine knappe Zusammenfassung des Textes von Bauer als Basis gegeben, von der ausgehend versucht werden soll, das Lehrerbild und die -tätigkeit weiter zu differenzieren. Es lässt sich aber schon ohne eine nähere Betrachtung unterstellen, dass deutliche Unterschiede innerhalb der Tätigkeit von Lehrern an den unterschiedlichen Schulformen existieren müssen, selbst innerhalb einer Schulform gibt es standortabhängig Unterschiede. (Salopp gesagt: Der Schulalltag eines Gymnasiallehrers in Bonn wird anders sein, als der eines Kollegen in Dortmund Nord, erst recht als der eines Realschullehrers dort.) Ziel dieser Arbeit soll nun eine Skizzierung der Unterschiede anhand von Differenzierungen der Schulformen im neuen Schulgesetz von 2005, Auszüge aus Lehrplänen und Veröffentlichungen von Lehrerverbänden, die Untersuchung von Schülerpopulationen sowie die Betrachtung von Literatur verschiedener Autoren zur Lehrerbildung sein. Zur Vereinfachung konzentriere ich mich auf eine Gegenüberstellung der Lehrer am Gymnasium und an der Realschule, folgend Realschullehrer und Gymnasiallehrer genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland? by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Phonological Features of the Consonant System of African American Vernacular English by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Persönliche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer für Schulden der GmbH by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Facebook. Ein (un)soziales Netzwerk by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Alexis de Tocqueville by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Illegaler Drogenkonsum bei Jugendlichen und Prävention by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Die gesetzliche Unfallversicherung by Daniel Hillenkötter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy