Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam?

Einsam oder gemeinsam?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam? by Christian Ciuraj, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ciuraj ISBN: 9783638348669
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ciuraj
ISBN: 9783638348669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziologie des Internets: Kommunikation und Bindung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tor zu einer anderen Welt. In der Fiktion wie z.B. in der Verfilmung von Arthur C. Clarkes '2001 - Odyssee im Weltraum' durch Stanley Kubrick stellt es sich abstrakt dar. Der Astronaut David Bowman gleitet durch psychodelische Farbwelten, bis er eine für ihn geschaffene Welt betritt. Die Realität im Jahre 2002 stellt sich nüchterner dar. Man muss nicht, wie Bowman, zum Jupitermond Europa fliegen, um eine andere Realität zu erfahren. Ein handelsüblicher Personal-Computer (PC) ergänzt durch Peripherie in Form von Eingabegeräten (Tastatur, Maus), Ausgabegerät (Monitor) und ein Modulator-Demodulator (Modem) genanntes Gerät zur telefonischen Verbindung mit dem Internet reichen aus, um aus der Wirklichkeit zu entschwinden. Doch wo kommt man an, wenn man der Realität entflieht? Wie sehen virtuelle Räume aus? Welche sozialen Folgen hat der Besuch virtueller Räume bzw. die Nutzung des Internets? Ist es möglich, sich durch Internetnutzung sozial zu isolerien oder gar internetsüchtig zu werden? Nach einem kurzen Exkurs über virtuelle Räume im Internet und der Darstellung einer florierenden virtuellen Stadt sollen zwei ausgewählte, vorläufig widersprüchliche, Studien dargestellt werden. Am Ende erfolgt eine kritische Bewertung der zusammengetragenen Informationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziologie des Internets: Kommunikation und Bindung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tor zu einer anderen Welt. In der Fiktion wie z.B. in der Verfilmung von Arthur C. Clarkes '2001 - Odyssee im Weltraum' durch Stanley Kubrick stellt es sich abstrakt dar. Der Astronaut David Bowman gleitet durch psychodelische Farbwelten, bis er eine für ihn geschaffene Welt betritt. Die Realität im Jahre 2002 stellt sich nüchterner dar. Man muss nicht, wie Bowman, zum Jupitermond Europa fliegen, um eine andere Realität zu erfahren. Ein handelsüblicher Personal-Computer (PC) ergänzt durch Peripherie in Form von Eingabegeräten (Tastatur, Maus), Ausgabegerät (Monitor) und ein Modulator-Demodulator (Modem) genanntes Gerät zur telefonischen Verbindung mit dem Internet reichen aus, um aus der Wirklichkeit zu entschwinden. Doch wo kommt man an, wenn man der Realität entflieht? Wie sehen virtuelle Räume aus? Welche sozialen Folgen hat der Besuch virtueller Räume bzw. die Nutzung des Internets? Ist es möglich, sich durch Internetnutzung sozial zu isolerien oder gar internetsüchtig zu werden? Nach einem kurzen Exkurs über virtuelle Räume im Internet und der Darstellung einer florierenden virtuellen Stadt sollen zwei ausgewählte, vorläufig widersprüchliche, Studien dargestellt werden. Am Ende erfolgt eine kritische Bewertung der zusammengetragenen Informationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung des NATO-Doppelbeschlusses by Christian Ciuraj
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Christian Ciuraj
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Christian Ciuraj
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Christian Ciuraj
Cover of the book Die umstrittene Herkunft des Christoph Kolumbus by Christian Ciuraj
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Christian Ciuraj
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Christian Ciuraj
Cover of the book Österreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht by Christian Ciuraj
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Christian Ciuraj
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oasentypen by Christian Ciuraj
Cover of the book The effects of family background on the educational productivity and attainment of secondary school students by Christian Ciuraj
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Christian Ciuraj
Cover of the book Das Athena-Nike Heiligtum als politisches Monument by Christian Ciuraj
Cover of the book A foreign policy of non-alignment? Indonesia's position during the Cold War by Christian Ciuraj
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Christian Ciuraj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy