Der Sühnetod Jesu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Larissa Drewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Drewa ISBN: 9783638581639
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa Drewa
ISBN: 9783638581639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: An Jesus, den Messias glauben, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum musste Jesus sterben? Gibt es einen tieferen Sinn, der hinter Jesus Tod steckt? Diese Frage haben Theologen versucht mit den verschiedensten Deutungen zu beantworten. Grob lassen sich diese Deutungen in zwei Gruppen trennen: Zum einen gibt es Auslegungen, die die Bedeutung des Todes Jesu erläutern (Beispiele: 'Das Muss des Sterbens Jesu', 'Der leidende Gerechte', 'Das gewaltsame Geschick der Propheten') und zum anderen Auslegungen, die den Tod Jesu als Erlösung für die Menschen begreifen (Beispiele: 'Der stellvertretende Sühnetod', 'Der Loskaufgedanke', 'Mitsterben und Mitauferstehen', 'Sieg über die Todesmächte', 'Offenbarung der Liebe Gottes'). Die verschiedenen Auslegungen verdeutlichen das fortdauernde Bestreben der Menschen, Jesus Tod neu aufzufassen und darüber zu kommunizieren. Trotz aller Bemühungen, gibt es keine eindeutige Antwort, auf die Frage, warum Jesus sterben musste. Die Interpretationen stellen Versuche dar, sich einer Antwort anzunähern. Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit der Auslegung des Todes Jesu als einen stellvertretenden Sühnetod näher auseinander gesetzt. Meine Ausgangsfragen waren folgende: Was ist die Grundaussage des stellvertretenden Sühnetodes? Wo findet man Belege für diese Auslegung? Wie sieht der geschichtliche Hintergrund zu der Deutung aus? Und in wiefern ist diese Auslegung überhaupt für die Theologie relevant?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: An Jesus, den Messias glauben, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum musste Jesus sterben? Gibt es einen tieferen Sinn, der hinter Jesus Tod steckt? Diese Frage haben Theologen versucht mit den verschiedensten Deutungen zu beantworten. Grob lassen sich diese Deutungen in zwei Gruppen trennen: Zum einen gibt es Auslegungen, die die Bedeutung des Todes Jesu erläutern (Beispiele: 'Das Muss des Sterbens Jesu', 'Der leidende Gerechte', 'Das gewaltsame Geschick der Propheten') und zum anderen Auslegungen, die den Tod Jesu als Erlösung für die Menschen begreifen (Beispiele: 'Der stellvertretende Sühnetod', 'Der Loskaufgedanke', 'Mitsterben und Mitauferstehen', 'Sieg über die Todesmächte', 'Offenbarung der Liebe Gottes'). Die verschiedenen Auslegungen verdeutlichen das fortdauernde Bestreben der Menschen, Jesus Tod neu aufzufassen und darüber zu kommunizieren. Trotz aller Bemühungen, gibt es keine eindeutige Antwort, auf die Frage, warum Jesus sterben musste. Die Interpretationen stellen Versuche dar, sich einer Antwort anzunähern. Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit der Auslegung des Todes Jesu als einen stellvertretenden Sühnetod näher auseinander gesetzt. Meine Ausgangsfragen waren folgende: Was ist die Grundaussage des stellvertretenden Sühnetodes? Wo findet man Belege für diese Auslegung? Wie sieht der geschichtliche Hintergrund zu der Deutung aus? Und in wiefern ist diese Auslegung überhaupt für die Theologie relevant?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Larissa Drewa
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Larissa Drewa
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Larissa Drewa
Cover of the book Georg Büchners Woyzeck in der Kinoadaption von Werner Herzog by Larissa Drewa
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Larissa Drewa
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Larissa Drewa
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Larissa Drewa
Cover of the book Créole réunionnais oder Krëol rënyonë? by Larissa Drewa
Cover of the book Konfliktlösungmodelle - Eine Einführung by Larissa Drewa
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Larissa Drewa
Cover of the book Sexuelle Gewalt in der Pflege by Larissa Drewa
Cover of the book Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene by Larissa Drewa
Cover of the book Die Pflegevisite. Instrument der Qualitätssicherung by Larissa Drewa
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Larissa Drewa
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Larissa Drewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy