Author: | Maike Bredehoeft | ISBN: | 9783638562232 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 29, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Maike Bredehoeft |
ISBN: | 9783638562232 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 29, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Managementmethoden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Fachliteratur dürfte es wohl eine allgemeine Übereinstimmung darüber geben, dass sich der Pflegesektor ebenso wie der Industriesektor in Deutschland in einer schwierigen Zeit befindet. Auf der einen Seite werden Arbeitsplätze rationalisiert, auf der anderen Seite steigen Qualitätsansprüche. Es stellt sich also aus dem Blickwinkel der Pflege die Frage, wie man mit wenig Personal die Produktivität erhöhen und die Qualität verbessern kann, denn auch wenn es für den Pflegesektor immer noch befremdend klingen mag, können die Berufsangehörigen dieses sozialen Zweiges die strukturelle Ähnlichkeit von Arbeitsprinzipien in Industriebetrieben und im sozialen Bereich nicht leugnen. Spätestens seit Einführung der Pflegeversicherung 1995 gilt es für Berufsanghörige der stationären bzw. ambulanten Pflege von der langen im Vordergrund gestandenen Versorgungsbeziehung zur Kundenbeziehung umzudenken. Gesetzlich sind alte pflegebedürftige Menschen keine 'Hilfeempfänger', sondern marktfähige Kunden, die z. T. von der Pflegeversicherung zur Verfügung gestelltes Geld solche Leistungen 'einkaufen' können (Brater& Maurus 1999). Aufgrund dieser Problematik und meiner zukünftigen Berufstätigkeit als Pflegemanagerin besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, das Konzept des Lean Management in seinen wesentlichen Zügen transparent darzustellen und anschließend das Konzept auf die stationäre Altenpflege zu transformieren. Es sei bereits an dieser Stelle vorweggenommen, dass aufgrund der Komplexität der Thematik lediglich grundlegende Kriterien von Lean Management aufgezeigt werden, da eine zu ausführliche Analyse das eigentliche Ziel den Hintergrund rücken würde und den Rahmen dieser Studienarbeit sprengen würde. Demnach erhebt diese Ausarbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Des Weiteren zielt diese Arbeit nicht darauf ab, das Lean Management im Hinblick auf Bewertung einer 'falschen' bzw. 'richtigen' Managementmethode zu bewerten. So gewährt der zweite Abschnitt dieser Studienarbeit einen Einblick in die Konzeption des Lean Management. Zwecks besserer Nachvollziehbarkeit der Thematik wird die historische Entwicklung des Lean Management dargestellt, gefolgt von einem definitorischen Ansatz. Ferner werden in diesem Abschnitt zusammengefasst und allgemein die Leitgedanken und die Grundstrategien des Lean Mangement vorgestellt. [...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Managementmethoden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Fachliteratur dürfte es wohl eine allgemeine Übereinstimmung darüber geben, dass sich der Pflegesektor ebenso wie der Industriesektor in Deutschland in einer schwierigen Zeit befindet. Auf der einen Seite werden Arbeitsplätze rationalisiert, auf der anderen Seite steigen Qualitätsansprüche. Es stellt sich also aus dem Blickwinkel der Pflege die Frage, wie man mit wenig Personal die Produktivität erhöhen und die Qualität verbessern kann, denn auch wenn es für den Pflegesektor immer noch befremdend klingen mag, können die Berufsangehörigen dieses sozialen Zweiges die strukturelle Ähnlichkeit von Arbeitsprinzipien in Industriebetrieben und im sozialen Bereich nicht leugnen. Spätestens seit Einführung der Pflegeversicherung 1995 gilt es für Berufsanghörige der stationären bzw. ambulanten Pflege von der langen im Vordergrund gestandenen Versorgungsbeziehung zur Kundenbeziehung umzudenken. Gesetzlich sind alte pflegebedürftige Menschen keine 'Hilfeempfänger', sondern marktfähige Kunden, die z. T. von der Pflegeversicherung zur Verfügung gestelltes Geld solche Leistungen 'einkaufen' können (Brater& Maurus 1999). Aufgrund dieser Problematik und meiner zukünftigen Berufstätigkeit als Pflegemanagerin besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, das Konzept des Lean Management in seinen wesentlichen Zügen transparent darzustellen und anschließend das Konzept auf die stationäre Altenpflege zu transformieren. Es sei bereits an dieser Stelle vorweggenommen, dass aufgrund der Komplexität der Thematik lediglich grundlegende Kriterien von Lean Management aufgezeigt werden, da eine zu ausführliche Analyse das eigentliche Ziel den Hintergrund rücken würde und den Rahmen dieser Studienarbeit sprengen würde. Demnach erhebt diese Ausarbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Des Weiteren zielt diese Arbeit nicht darauf ab, das Lean Management im Hinblick auf Bewertung einer 'falschen' bzw. 'richtigen' Managementmethode zu bewerten. So gewährt der zweite Abschnitt dieser Studienarbeit einen Einblick in die Konzeption des Lean Management. Zwecks besserer Nachvollziehbarkeit der Thematik wird die historische Entwicklung des Lean Management dargestellt, gefolgt von einem definitorischen Ansatz. Ferner werden in diesem Abschnitt zusammengefasst und allgemein die Leitgedanken und die Grundstrategien des Lean Mangement vorgestellt. [...]