Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668027244
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668027244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Wortbildungsmuster des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwörter sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. 1999 veröffentlichte die Band 'Fanta 4' (ebenfalls ein Kurzwort für 'die fantastischen Vier') ein Lied mit dem Titel 'MfG - Mit freundlichen Grüßen'. Der Song bestand hauptsächlich aus deutschen Kurzwörtern. Mit genau diesem Thema beschäftige ich mich in dieser Hausarbeit. Ich habe mich für die Kurzwortbildung im Deutschen entschieden, da in der heutigen Zeit immer mehr Wert darauf gelegt wird, sich kurz und präzise auszudrücken, um somit Zeit zu sparen. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der sich die Kommunikation an die veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten anpasst. Alles, was unnötig lang und zeitraubend ist, wird wenn möglich gekürzt, um den Gesprächspartner bzw. Sprachbenutzer nicht unnötig aufzuhalten. Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, was Kurzwörter und Kurzwortbildungen sind und wie sie in der heutigen Zeit vorkommen und verwendet werden. Die Anzahl der Kurzwörter ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. In jedem Bereich der Gesellschaft findet man eine Vielzahl an Kurzwörtern, ob in der Alltagssprache oder in Fachsprachen. Sie dienen der sprachlichen Ökonomie, also der Kommunikation mit möglichst geringen Sprach- und Schreibaufwand. Zu Beginn möchte ich das Kurzwort von den Abkürzungen differenzieren. Anschließend werde ich kurz etwas zum Geschichtlichen der Kurzwortbildungen erläutern, wie sie in der Geschichte behandelt wurden und sich im Verlauf der Zeit etabliert haben. Dann werde ich einen Überblick über die Bildung und Typen geben, dabei auf unisegmentale, multisegmentale und partielle Kurzwortbildungen eingehen und diese noch unterteilen. Im Anschluss daran gehe ich auf die Wortbildung mit Kurzwörtern ein. Des Weiteren möchte ich kurz auf die Kurzwortbildungen bei Namen zu sprechen kommen und danach noch ein paar Sätze zu den Kunstwörtern sagen. Zum Ende der Hausarbeit werde ich die Funktion der Kurzwortbildungen erläutern und mit einer Schlussbemerkung abschließen. Die jeweiligen Typen und Arten von Kurzwörter werden immer mit Beispielen belegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Wortbildungsmuster des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwörter sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. 1999 veröffentlichte die Band 'Fanta 4' (ebenfalls ein Kurzwort für 'die fantastischen Vier') ein Lied mit dem Titel 'MfG - Mit freundlichen Grüßen'. Der Song bestand hauptsächlich aus deutschen Kurzwörtern. Mit genau diesem Thema beschäftige ich mich in dieser Hausarbeit. Ich habe mich für die Kurzwortbildung im Deutschen entschieden, da in der heutigen Zeit immer mehr Wert darauf gelegt wird, sich kurz und präzise auszudrücken, um somit Zeit zu sparen. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der sich die Kommunikation an die veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten anpasst. Alles, was unnötig lang und zeitraubend ist, wird wenn möglich gekürzt, um den Gesprächspartner bzw. Sprachbenutzer nicht unnötig aufzuhalten. Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, was Kurzwörter und Kurzwortbildungen sind und wie sie in der heutigen Zeit vorkommen und verwendet werden. Die Anzahl der Kurzwörter ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. In jedem Bereich der Gesellschaft findet man eine Vielzahl an Kurzwörtern, ob in der Alltagssprache oder in Fachsprachen. Sie dienen der sprachlichen Ökonomie, also der Kommunikation mit möglichst geringen Sprach- und Schreibaufwand. Zu Beginn möchte ich das Kurzwort von den Abkürzungen differenzieren. Anschließend werde ich kurz etwas zum Geschichtlichen der Kurzwortbildungen erläutern, wie sie in der Geschichte behandelt wurden und sich im Verlauf der Zeit etabliert haben. Dann werde ich einen Überblick über die Bildung und Typen geben, dabei auf unisegmentale, multisegmentale und partielle Kurzwortbildungen eingehen und diese noch unterteilen. Im Anschluss daran gehe ich auf die Wortbildung mit Kurzwörtern ein. Des Weiteren möchte ich kurz auf die Kurzwortbildungen bei Namen zu sprechen kommen und danach noch ein paar Sätze zu den Kunstwörtern sagen. Zum Ende der Hausarbeit werde ich die Funktion der Kurzwortbildungen erläutern und mit einer Schlussbemerkung abschließen. Die jeweiligen Typen und Arten von Kurzwörter werden immer mit Beispielen belegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der EZB auf das Sparverhalten von Privatanlegern by Anonym
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Anonym
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Anonym
Cover of the book Das vernetzte Fahrzeug by Anonym
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Anonym
Cover of the book Auffinden und Markieren von Regionen in einem Binärbild by Anonym
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Anonym
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Anonym
Cover of the book Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts by Anonym
Cover of the book Die Inszenierung von Geschlechterrollen bei Jürgen Klauke by Anonym
Cover of the book Strategien zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung by Anonym
Cover of the book Der Konstantinsbogen in Rom. Eine Darstellung der verschiedenen Bildelemente unter Berücksichtigung des historischen Kontextes by Anonym
Cover of the book Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus? by Anonym
Cover of the book Die Geschichte der Organisationsentwicklung und deren heutige Anwendung bei Trägern der freien Jugendhilfe by Anonym
Cover of the book Die Steuerklassenwahl bei Ehegatten nach dem Jahressteuergesetz 2009 by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy