Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Corinna Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Groß ISBN: 9783640779017
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Groß
ISBN: 9783640779017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Kunst und Kultur der 60er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Illusion von Realität und Realität der Illusion - mit diesem Phänomen befassen sich seit 1969/70 Künstler, dessen Werke dem Hyperrealismus zugeordnet werden. Diese Kunstrichtung, die auch als Fotorealismus, Surrealismus, Radikaler Realismus und, in den USA, als Sharp- Focus Realism bezeichnet wird, schockierte und provozierte. Als Vorlage für ihre Bilder dienten Fotos oder Diapositivs, die in Verbindung mit Verfahren der Malerei, Collage oder Bildhauerei Werke von teilweise überdimensionaler Größe hervorbrachten. Hyperrealisten forderten eine neue, radikalere Betrachtungsweise der Realität und unterzogen dabei jede optische Wahrnehmung einer Kritik mit technisch neutralen Mitteln. Einen amerikanischen Künstler dieser Stilrichtung, möchte ich im Folgenden durch Chuck Close vorstellen, der als Mitbegründer des Fotorealismus gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Kunst und Kultur der 60er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Illusion von Realität und Realität der Illusion - mit diesem Phänomen befassen sich seit 1969/70 Künstler, dessen Werke dem Hyperrealismus zugeordnet werden. Diese Kunstrichtung, die auch als Fotorealismus, Surrealismus, Radikaler Realismus und, in den USA, als Sharp- Focus Realism bezeichnet wird, schockierte und provozierte. Als Vorlage für ihre Bilder dienten Fotos oder Diapositivs, die in Verbindung mit Verfahren der Malerei, Collage oder Bildhauerei Werke von teilweise überdimensionaler Größe hervorbrachten. Hyperrealisten forderten eine neue, radikalere Betrachtungsweise der Realität und unterzogen dabei jede optische Wahrnehmung einer Kritik mit technisch neutralen Mitteln. Einen amerikanischen Künstler dieser Stilrichtung, möchte ich im Folgenden durch Chuck Close vorstellen, der als Mitbegründer des Fotorealismus gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A survey of behavioral finance by Corinna Groß
Cover of the book AIDS und die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika - Wege aus der Krise by Corinna Groß
Cover of the book Filmsynchronisation by Corinna Groß
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Corinna Groß
Cover of the book BGB Sachenrecht by Corinna Groß
Cover of the book Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht by Corinna Groß
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Corinna Groß
Cover of the book Gläubigerschutz durch vertragliche Abreden - financial covenants by Corinna Groß
Cover of the book Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation by Corinna Groß
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Corinna Groß
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Corinna Groß
Cover of the book 'Freitod' als legitimer Akt individueller Selbstbestimmung? Oder: Gestattet oder verbietet das Prinzip der Menschenwürde bzw. andere Konzepte (jegliche) Selbsttötung? by Corinna Groß
Cover of the book Der Begriff des Familienunternehmens by Corinna Groß
Cover of the book Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik by Corinna Groß
Cover of the book Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings by Corinna Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy