Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772)

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772) by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638105460
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638105460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Tonsatz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die folgende Kurzanalyse bezieht sich auf die Urtext-Ausgabe des Henle-Verlages (Johann Sebastian Bach: Inventionen und Sinfonien. München: G. Henle Verlag 1978). In seiner Köthener Zeit unterrichtete Johann Sebastian Bach seinen Sohn Wilhelm Friedemann; für diese Unterrichtssituation komponierte er im Jahre 1720 ein Klavierbüchlein, das die Quelle der heutigen Inventionen und Sinfonien darstellt. Gedacht waren die Inventionen als Klavierübungen, in denen die Unabhängigkeit beider Hände (bei gleichzeitig gesangvollem Spiel) trainiert werden sollte. Der Tonumfang des zu analysierenden Werks beträgt drei Oktaven (C bis c³) und kann deshalb auch mit üblichen Cembali und Clavichorden gespielt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Tonsatz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die folgende Kurzanalyse bezieht sich auf die Urtext-Ausgabe des Henle-Verlages (Johann Sebastian Bach: Inventionen und Sinfonien. München: G. Henle Verlag 1978). In seiner Köthener Zeit unterrichtete Johann Sebastian Bach seinen Sohn Wilhelm Friedemann; für diese Unterrichtssituation komponierte er im Jahre 1720 ein Klavierbüchlein, das die Quelle der heutigen Inventionen und Sinfonien darstellt. Gedacht waren die Inventionen als Klavierübungen, in denen die Unabhängigkeit beider Hände (bei gleichzeitig gesangvollem Spiel) trainiert werden sollte. Der Tonumfang des zu analysierenden Werks beträgt drei Oktaven (C bis c³) und kann deshalb auch mit üblichen Cembali und Clavichorden gespielt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Michael Schönfelder
Cover of the book Das Sozio-ökonomische Panel, die ALLBUS-Umfrage und der Mikrozensus by Michael Schönfelder
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Michael Schönfelder
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Michael Schönfelder
Cover of the book 'Wirtschaftliche Betätigung des Idealvereins' - Zugleich Besprechung des Urteils des OLG Dresden vom 09.08.2005 - 2 U 897/04 by Michael Schönfelder
Cover of the book Industrial - Die Vertonung des Krieges by Michael Schönfelder
Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Michael Schönfelder
Cover of the book A Study on Consumer Decision Making of Canned Foods Purchases in Seri Iskandar Influenced by Packaging by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Michael Schönfelder
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Michael Schönfelder
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Michael Schönfelder
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by Michael Schönfelder
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Michael Schönfelder
Cover of the book Freiarbeit in der Sekundarstufe I: Chancen und Probleme by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy