Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich?

Der Versuch einer Einordnung basierend auf Koch und Oesterreicher

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich? by Claudia Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Sieber ISBN: 9783638819503
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Sieber
ISBN: 9783638819503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer massivere Verbreitung des Computers und vor allem auch des Internets sind in den letzten Jahren völlig neue Kommunikationsformen entstanden, bei deren Charakterisierung altbewährte Einteilungen oftmals an ihre Grenzen stoßen. In diese Kategorie fällt auch der Chat, der sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, inwieweit eine Einordnung des Chats zur 'Mündlichkeit' oder 'Schriftlichkeit' erfolgen kann. Auf der Basis der Unterteilung der Begriffe 'mündlich' und 'schriftlich' nach Koch und Oesterreicher, die zwischen Medium und Konzeption unterscheiden, liegt die Vermutung nahe, dass der Chat zwar medial schriftlich ist, konzeptionell jedoch der Mündlichkeit deutlich näher steht. Auf diesen Umstand mag bereits die Bezeichnung 'Chat' hindeuten (englisch: to chat = plaudern, schwatzen). Nach einer kurzen Einführung in die Kommunikationsform Chat und das angefertigte Protokoll wird die von Koch und Oesterreicher (Vgl. Koch 1990) getroffene Unterscheidung in Medium und Konzeption näher betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf den einzelnen Aspekten der Konzeption liegt. Ihre Ausprägung in der Chat-Kommunikation soll sowohl theoretisch als auch praktisch anhand von Beispielen verdeutlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer massivere Verbreitung des Computers und vor allem auch des Internets sind in den letzten Jahren völlig neue Kommunikationsformen entstanden, bei deren Charakterisierung altbewährte Einteilungen oftmals an ihre Grenzen stoßen. In diese Kategorie fällt auch der Chat, der sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, inwieweit eine Einordnung des Chats zur 'Mündlichkeit' oder 'Schriftlichkeit' erfolgen kann. Auf der Basis der Unterteilung der Begriffe 'mündlich' und 'schriftlich' nach Koch und Oesterreicher, die zwischen Medium und Konzeption unterscheiden, liegt die Vermutung nahe, dass der Chat zwar medial schriftlich ist, konzeptionell jedoch der Mündlichkeit deutlich näher steht. Auf diesen Umstand mag bereits die Bezeichnung 'Chat' hindeuten (englisch: to chat = plaudern, schwatzen). Nach einer kurzen Einführung in die Kommunikationsform Chat und das angefertigte Protokoll wird die von Koch und Oesterreicher (Vgl. Koch 1990) getroffene Unterscheidung in Medium und Konzeption näher betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf den einzelnen Aspekten der Konzeption liegt. Ihre Ausprägung in der Chat-Kommunikation soll sowohl theoretisch als auch praktisch anhand von Beispielen verdeutlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chomskys 'mentalistischer Spracherwerbsmechanismus' vs. Bloomfields bzw. Skinners 'Behaviorismus' by Claudia Sieber
Cover of the book Empathieentwicklung - Chance und Grenze für antirassistische Erziehung by Claudia Sieber
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Claudia Sieber
Cover of the book Rediscover Obama by Claudia Sieber
Cover of the book Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalverwendung, Segment Berichterstattung, und Earnigs per Share im Rahmen des Konzernabschlusses by Claudia Sieber
Cover of the book Die Wurzeln des Bösen by Claudia Sieber
Cover of the book Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly by Claudia Sieber
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Claudia Sieber
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Claudia Sieber
Cover of the book The present tense in English and German and its relevance for the interpretation of the perfect by Claudia Sieber
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Claudia Sieber
Cover of the book Integration von Behinderten by Claudia Sieber
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Claudia Sieber
Cover of the book Immanuel Kants Gottesbeweiskritik by Claudia Sieber
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Claudia Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy