Kurt Willvonseder

Vom SS-Ahnenerbe zum Salzburger Museum Carolino Augusteum

Nonfiction, History, Baltic States
Cover of the book Kurt Willvonseder by Robert Obermair, Otto Müller Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Obermair ISBN: 9783701362257
Publisher: Otto Müller Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Robert Obermair
ISBN: 9783701362257
Publisher: Otto Müller Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint:
Language: German

Wer war dieser Mann, der in Salzburg zu solch hohen Ehren gekommen ist? Anfang November 1968 hielt der Salzburger Landtag eine Schweigeminute ab. Man gedachte des kurz zuvor verstorbenen Urgeschichtsforschers, Museumsdirektors und Universitätsprofessors Kurt Willvonseder. 1903 geboren, verblieb er nach seiner Promotion an der Wiener Universität und arrangierte sich in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft vortrefflich mit dem neuen System. Als SS-Offizier in der nationalsozialistischen Wissenschaftsorganisation Ahnenerbe machte er schnell Karriere, sowohl in der Denkmalpflege als auch im universitären Bereich. 1945 aus sämtlichen Ämtern entlassen, war es ihm unmöglich, in Wien erneut Karriere zu machen, in Salzburg hingegen gelang es ihm, wieder zu Amt und Würden zukommen. Mit Hilfe von Originalquellen aus zahlreichen Archiven versucht der Salzburger Historiker Robert Obermair Leben und Wirken dieser schillernden Forscherpersönlichkeit nachzuzeichnen und zu ergründen, wie die Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten in der Stadt Salzburg vonstattenging.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer war dieser Mann, der in Salzburg zu solch hohen Ehren gekommen ist? Anfang November 1968 hielt der Salzburger Landtag eine Schweigeminute ab. Man gedachte des kurz zuvor verstorbenen Urgeschichtsforschers, Museumsdirektors und Universitätsprofessors Kurt Willvonseder. 1903 geboren, verblieb er nach seiner Promotion an der Wiener Universität und arrangierte sich in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft vortrefflich mit dem neuen System. Als SS-Offizier in der nationalsozialistischen Wissenschaftsorganisation Ahnenerbe machte er schnell Karriere, sowohl in der Denkmalpflege als auch im universitären Bereich. 1945 aus sämtlichen Ämtern entlassen, war es ihm unmöglich, in Wien erneut Karriere zu machen, in Salzburg hingegen gelang es ihm, wieder zu Amt und Würden zukommen. Mit Hilfe von Originalquellen aus zahlreichen Archiven versucht der Salzburger Historiker Robert Obermair Leben und Wirken dieser schillernden Forscherpersönlichkeit nachzuzeichnen und zu ergründen, wie die Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten in der Stadt Salzburg vonstattenging.

More books from Otto Müller Verlag

Cover of the book Fannipold by Robert Obermair
Cover of the book Watschenmann by Robert Obermair
Cover of the book Herr Groll auf Reisen by Robert Obermair
Cover of the book In der Mondsichel und anderen Herzgegenden by Robert Obermair
Cover of the book Das Haus der sterbenden Männer by Robert Obermair
Cover of the book Eine Rückkehr wider Willen by Robert Obermair
Cover of the book Sämtliche Weihnachtserzählungen by Robert Obermair
Cover of the book Frühstück bei Fortuna by Robert Obermair
Cover of the book Februarschatten by Robert Obermair
Cover of the book denn ihre Werke folgen ihnen nach by Robert Obermair
Cover of the book Theatralisches by Robert Obermair
Cover of the book Nachtmär by Robert Obermair
Cover of the book Unzeit by Robert Obermair
Cover of the book Zweischritt by Robert Obermair
Cover of the book Lob der Sprache, Glück des Schreibens by Robert Obermair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy