Lob der Sprache, Glück des Schreibens

Nonfiction, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Lob der Sprache, Glück des Schreibens by Karl-Markus Gauß, Otto Müller Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Markus Gauß ISBN: 9783701362141
Publisher: Otto Müller Verlag Publication: March 3, 2014
Imprint: Language: German
Author: Karl-Markus Gauß
ISBN: 9783701362141
Publisher: Otto Müller Verlag
Publication: March 3, 2014
Imprint:
Language: German

Karl-Markus Gauß, “einer der größten Stilisten der Gegenwartsliteratur“ (Günther Kaindlstorfer), verfügt über viele Formen und Tonlagen. Der "Welt-Alltag“ ist das unbekannte Terrain, das er seit dreißig Jahren literarisch erkundet, scharfsinnig, gelehrt und witzig. In dieser ersten Sammlung seiner kleinen Prosa erzählt er von den einfachen und den verwirrenden Dingen des Lebens, von den Verheißungen des Fortschritts und seinen eigenen Vorurteilen, von weltberühmten Medienfiguren und vergessenen Schriftstellern. Worüber er auch schreibt, über die Aufrüstung der Sexualität, die Abschaffung der Peinlichkeit, die Muttersprachen als Urgrund von Selbstbewusstsein, Phantasie und Revolte, stets überzeugt er mit der Originalität seiner Gedanken, der Eleganz seiner Sprache. In seinen wie mit leichter Hand verfertigten Feuilletons und seinen weitgespannten Essays wird das Bekannte fremd, das Unbekannte vertraut, und durch alle Kritik hindurch findet der Autor immer wieder zur Feier des alltäglichen Lebens, zum Lob der Sprache und zum Glück des Schreibens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Karl-Markus Gauß, “einer der größten Stilisten der Gegenwartsliteratur“ (Günther Kaindlstorfer), verfügt über viele Formen und Tonlagen. Der "Welt-Alltag“ ist das unbekannte Terrain, das er seit dreißig Jahren literarisch erkundet, scharfsinnig, gelehrt und witzig. In dieser ersten Sammlung seiner kleinen Prosa erzählt er von den einfachen und den verwirrenden Dingen des Lebens, von den Verheißungen des Fortschritts und seinen eigenen Vorurteilen, von weltberühmten Medienfiguren und vergessenen Schriftstellern. Worüber er auch schreibt, über die Aufrüstung der Sexualität, die Abschaffung der Peinlichkeit, die Muttersprachen als Urgrund von Selbstbewusstsein, Phantasie und Revolte, stets überzeugt er mit der Originalität seiner Gedanken, der Eleganz seiner Sprache. In seinen wie mit leichter Hand verfertigten Feuilletons und seinen weitgespannten Essays wird das Bekannte fremd, das Unbekannte vertraut, und durch alle Kritik hindurch findet der Autor immer wieder zur Feier des alltäglichen Lebens, zum Lob der Sprache und zum Glück des Schreibens.

More books from Otto Müller Verlag

Cover of the book Nach dem Fest by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Einiges über den lieben Gott by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Verlust der Mitte by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Tränenlachen by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Herr Groll auf Reisen by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Theatralisches by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Fannipold by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Kurt Willvonseder by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Herr Groll und die ungarische Tragödie by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Der Gelbe Onkel by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Nachtmär by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Albors Asche by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Herr Groll und die Stromschnellen des Tiber by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Februarschatten by Karl-Markus Gauß
Cover of the book Sämtliche Weihnachtserzählungen by Karl-Markus Gauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy