Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich

Das Kaninchen bin ich

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich by Claudia Hoogestraat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Hoogestraat ISBN: 9783638124270
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Hoogestraat
ISBN: 9783638124270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die DDR in ihren Spielfilmen. Begegnungen mit einem andren Land?, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit dem Film der DDR beschäftigt, wird an seinem Namen nicht vorbeikommen: Kurt Maetzig. Er ist einer der Gründerväter der DEFA und Filmschaffender der ersten Stunde. Maetzig gilt als der wichtigste Regisseur der DDR, von ihm stammt auch der erste und wohl beste DEFA Film 'Ehe im Schatten'. Ausgezeichnet mit vi elen Preisen der DDR gilt Maetzig als 'Pionier'1 für viele Genres und war stets ein Vorläufer. Die vorliegende Arbeit befasst sich jedoch mit einem 'dunkleren' Kapitel in Kurt Maetzigs Leben, mit dem Film 'Das Kaninchen bin ich'. Vom 11. Plenum des Zentralkomitees der SED verboten, konnte der 1965 fertiggestellte Film erst 1989 in die Kinos kommen, mit 24 Jahren Verspätung. Kurt Maetzig durfte nach unterwürfiger Selbstkritik zwar weiterhin für die DEFA arbeiten, dennoch markiert dieser Film das Ende seiner Filmkarriere. Die darauffolgenden Filme waren eher bedeutungslos. Doch was war der politische Hintergrund des 11. Plenums? Was war so brisant an Kurt Maetzigs Film, dass er verboten wurde? Gibt es außer den offiziellen Erklärungen noch andere Gründe für das Verbot? Auf diese Fragen soll in der vorliegenden Ausarbeitung versucht werden, eine Antwort zu finden. [...] _____ 1 Siehe: Blum, Heiko R.:Kurt Maetzig. Der Pionier. In: Blum, Heiko R., u.a.: Film in der DDR. München/Wien 1977, S.57/71.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die DDR in ihren Spielfilmen. Begegnungen mit einem andren Land?, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit dem Film der DDR beschäftigt, wird an seinem Namen nicht vorbeikommen: Kurt Maetzig. Er ist einer der Gründerväter der DEFA und Filmschaffender der ersten Stunde. Maetzig gilt als der wichtigste Regisseur der DDR, von ihm stammt auch der erste und wohl beste DEFA Film 'Ehe im Schatten'. Ausgezeichnet mit vi elen Preisen der DDR gilt Maetzig als 'Pionier'1 für viele Genres und war stets ein Vorläufer. Die vorliegende Arbeit befasst sich jedoch mit einem 'dunkleren' Kapitel in Kurt Maetzigs Leben, mit dem Film 'Das Kaninchen bin ich'. Vom 11. Plenum des Zentralkomitees der SED verboten, konnte der 1965 fertiggestellte Film erst 1989 in die Kinos kommen, mit 24 Jahren Verspätung. Kurt Maetzig durfte nach unterwürfiger Selbstkritik zwar weiterhin für die DEFA arbeiten, dennoch markiert dieser Film das Ende seiner Filmkarriere. Die darauffolgenden Filme waren eher bedeutungslos. Doch was war der politische Hintergrund des 11. Plenums? Was war so brisant an Kurt Maetzigs Film, dass er verboten wurde? Gibt es außer den offiziellen Erklärungen noch andere Gründe für das Verbot? Auf diese Fragen soll in der vorliegenden Ausarbeitung versucht werden, eine Antwort zu finden. [...] _____ 1 Siehe: Blum, Heiko R.:Kurt Maetzig. Der Pionier. In: Blum, Heiko R., u.a.: Film in der DDR. München/Wien 1977, S.57/71.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Revolution of the Practice of Payment by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Computereinsatz in der Schule für Geistigbehinderte - Möglichkeiten und Grenzen von Lernsoftware by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Komplementäre Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Orthomolekulare Medizin und Pharmazie by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Ethik der Managergehälter by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Die Mahar Neo-Buddhisten: Identitätswandel durch Konversion? by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Carl von Clausewitz - Leben und Werk (1780-1831) by Claudia Hoogestraat
Cover of the book B2B Erfolg durch eMarkets by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf EU-Ebene. Der Artikel 102 AEUV by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Hubert Gerhards 'Bavaria' auf dem Hofgartentempel in München by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Claudia Hoogestraat
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Claudia Hoogestraat
Cover of the book 'Cum autem Ecclesia sit in Christo veluti sacramentum...' - Grundzüge der katholischen Ekklesiologie by Claudia Hoogestraat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy