Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Kai Hundertmark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Hundertmark ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Hundertmark
ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Kai Hundertmark
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Kai Hundertmark
Cover of the book Die NATO - ein möglicher Beitritt Österreichs? by Kai Hundertmark
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe by Kai Hundertmark
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Kai Hundertmark
Cover of the book Wortschatz üben by Kai Hundertmark
Cover of the book Eine Form sozialer Gerechtigkeit: Gerechtigkeit als Fairness (John Rawls: A Theory of Justice) by Kai Hundertmark
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Kai Hundertmark
Cover of the book Wahlbeobachtung als Instrument für Demokratieexport am Beispiel Äthiopien by Kai Hundertmark
Cover of the book Das Frauenhaus by Kai Hundertmark
Cover of the book Behavioral Finance - verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung by Kai Hundertmark
Cover of the book Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows by Kai Hundertmark
Cover of the book Mann und Frau - Tugend und Minne - Ein Spiel by Kai Hundertmark
Cover of the book 'Denn wie wir glauben, so wird uns geschehen.' by Kai Hundertmark
Cover of the book Eine Untersuchung der Gründe für die Bewilligung der Kriegskredite durch die SPD-Reichstagsfraktion am 4. August 1914 by Kai Hundertmark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy