Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Nicola Hengels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Hengels ISBN: 9783656315247
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Hengels
ISBN: 9783656315247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Diagnostik , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir erachten es als essentiell, dass angehende Lehrer sich der Tatsache bewusst sind, dass ihnen im zukünftigen Schulalltag Kinder begegnen werden, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten oder aber auch Lernstörungen einer besonders hohen Aufmerksamkeit bedürfen. Um erfolgreiches Lernen ermöglichen zu können, müssen Lehrkräfte dazu in der Lage sein, ihr Unterrichtsangebot optimal an die unterschiedlichen Voraussetzungen ihrer Schülerschaft anzupassen. Dies erfordert eine diagnostische Kompetenz, welche sich darin äußert, dass es den Lehrpersonen gelingt, sowohl Verhalten und Lernprozesse von Schülern zu beobachten und zu dokumentieren, als auch Diagnoseverfahren anzuwenden, auszuwerten und zu interpretieren. Des Weiteren müssen sie dazu in der Lage sein 'verwendete Modelle kritisch zu reflektieren, sich mit Urteilsprozessen und Urteilsfehlern auseinander zu setzen und Bewertungen immer wieder infrage zu stellen.' Mit der so betriebenen pädagogischen Diagnostik sollen vornehmlich Zuweisungen von Schülern zu Lerngruppen oder individuellen Fördermaßnahmen ermöglicht und auf diese Weise das Lernen optimiert werden. Damit es uns in unserem bevorstehenden Beruf möglich ist, diese diagnostischen Tätigkeiten gewinnbringend durchführen zu können, war es im Rahmen der Vorlesung 'Pädagogisch-psychologische Diagnostik' Aufgabe der Studierenden, sich intensiv mit der Thematik Diagnostik und Gutach-ten in der Schule auseinanderzusetzen. Der Leistungsnachweis bestand darin, ein exemplarisches Gutachten auf seine Nachvollziehbarkeit hin zu untersuchen und abschließend zu bewerten. Dies haben wir in der hier vorliegenden Hausarbeit durchgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Diagnostik , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir erachten es als essentiell, dass angehende Lehrer sich der Tatsache bewusst sind, dass ihnen im zukünftigen Schulalltag Kinder begegnen werden, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten oder aber auch Lernstörungen einer besonders hohen Aufmerksamkeit bedürfen. Um erfolgreiches Lernen ermöglichen zu können, müssen Lehrkräfte dazu in der Lage sein, ihr Unterrichtsangebot optimal an die unterschiedlichen Voraussetzungen ihrer Schülerschaft anzupassen. Dies erfordert eine diagnostische Kompetenz, welche sich darin äußert, dass es den Lehrpersonen gelingt, sowohl Verhalten und Lernprozesse von Schülern zu beobachten und zu dokumentieren, als auch Diagnoseverfahren anzuwenden, auszuwerten und zu interpretieren. Des Weiteren müssen sie dazu in der Lage sein 'verwendete Modelle kritisch zu reflektieren, sich mit Urteilsprozessen und Urteilsfehlern auseinander zu setzen und Bewertungen immer wieder infrage zu stellen.' Mit der so betriebenen pädagogischen Diagnostik sollen vornehmlich Zuweisungen von Schülern zu Lerngruppen oder individuellen Fördermaßnahmen ermöglicht und auf diese Weise das Lernen optimiert werden. Damit es uns in unserem bevorstehenden Beruf möglich ist, diese diagnostischen Tätigkeiten gewinnbringend durchführen zu können, war es im Rahmen der Vorlesung 'Pädagogisch-psychologische Diagnostik' Aufgabe der Studierenden, sich intensiv mit der Thematik Diagnostik und Gutach-ten in der Schule auseinanderzusetzen. Der Leistungsnachweis bestand darin, ein exemplarisches Gutachten auf seine Nachvollziehbarkeit hin zu untersuchen und abschließend zu bewerten. Dies haben wir in der hier vorliegenden Hausarbeit durchgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Nicola Hengels
Cover of the book Essay zum Thema Sozialisationsforschung im Bereich Familie by Nicola Hengels
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Nicola Hengels
Cover of the book Development of a Draft Balanced Scorecard for Zara by Nicola Hengels
Cover of the book Unmut in der Wissenschaft by Nicola Hengels
Cover of the book Die Quäker by Nicola Hengels
Cover of the book Event-Management - Konzeption eines Events in Osteuropa by Nicola Hengels
Cover of the book Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Nicola Hengels
Cover of the book Merkmale und Rechtliche bei der Arbeitnehmerüberlassung by Nicola Hengels
Cover of the book Implications of Measure Method Customer Loyalty and Satisfaction by Nicola Hengels
Cover of the book Methodologisch geleitete Hausarbeit by Nicola Hengels
Cover of the book WEG: Formalien einer Eigentümerversammlung by Nicola Hengels
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Nicola Hengels
Cover of the book Entstaatlichung von Gewalt - Liegt in Kolumbien eine Entstaatlichung von Gewalt vor? by Nicola Hengels
Cover of the book 'SWOT-Analyse' am Beispiel 'McFit' by Nicola Hengels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy