Schwarz-Grün für Deutschland?

Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Political Parties, History
Cover of the book Schwarz-Grün für Deutschland? by Christoph Weckenbrock, transcript Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Weckenbrock ISBN: 9783732840434
Publisher: transcript Verlag Publication: August 31, 2017
Imprint: transcript Verlag Language: German
Author: Christoph Weckenbrock
ISBN: 9783732840434
Publisher: transcript Verlag
Publication: August 31, 2017
Imprint: transcript Verlag
Language: German

Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Union und Grünen ist in der deutschen Parteiengeschichte einzigartig. Als fundamentaloppositionelle Bewegung gegründet, lehnten die frühen Grünen fast alles ab, was Christdemokraten heilig war: Tradition, Wachstum, Westbindung. Für die Union dagegen waren die Grünen Staatsfeinde. Schwarz und Grün - das war noch bis in die Neunziger wie Schwarz und Weiß. Doch weil sich beide Parteien tiefgreifend wandelten, gelang es, diese Gräben zu überwinden. Über die Jahre wurden aus politischen Erzfeinden Bündnispartner. Erst in den Kommunen, dann in den Ländern - und vielleicht bald auch im Bund. Christoph Weckenbrock erzählt die spannende Geschichte von Schwarz und Grün - vom Ende der siebziger Jahre bis zum Vorabend der Bundestagswahl 2017.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Union und Grünen ist in der deutschen Parteiengeschichte einzigartig. Als fundamentaloppositionelle Bewegung gegründet, lehnten die frühen Grünen fast alles ab, was Christdemokraten heilig war: Tradition, Wachstum, Westbindung. Für die Union dagegen waren die Grünen Staatsfeinde. Schwarz und Grün - das war noch bis in die Neunziger wie Schwarz und Weiß. Doch weil sich beide Parteien tiefgreifend wandelten, gelang es, diese Gräben zu überwinden. Über die Jahre wurden aus politischen Erzfeinden Bündnispartner. Erst in den Kommunen, dann in den Ländern - und vielleicht bald auch im Bund. Christoph Weckenbrock erzählt die spannende Geschichte von Schwarz und Grün - vom Ende der siebziger Jahre bis zum Vorabend der Bundestagswahl 2017.

More books from transcript Verlag

Cover of the book Qualitative Freiheit by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Creating Communities by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Die Welt von »Game of Thrones« by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Die Dämonisierung der Anderen by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Den NSU-Komplex analysieren by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Partei der Extreme: Die Republikaner by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Wie christlich ist unsere Gesellschaft? by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Grundeinkommen statt Urheberrecht? by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Postkoloniale Theorie by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Der Dschihad und der Nihilismus des Westens by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Sein und Teilen by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Am Tropf von Big Food by Christoph Weckenbrock
Cover of the book So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch by Christoph Weckenbrock
Cover of the book Neue Freunde by Christoph Weckenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy