Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende

Soziologische Deutungen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf, transcript Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf ISBN: 9783732845682
Publisher: transcript Verlag Publication: September 30, 2018
Imprint: transcript Verlag Language: German
Author: Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
ISBN: 9783732845682
Publisher: transcript Verlag
Publication: September 30, 2018
Imprint: transcript Verlag
Language: German

Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.

More books from transcript Verlag

Cover of the book Die Welt von »Game of Thrones« by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Pegida by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Handbuch Kunstmarkt by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Leistung by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Wie christlich ist unsere Gesellschaft? by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Populismus und Extremismus in Europa by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Bildung als Integrationstechnologie? by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Internet der Dinge by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Die Dämonisierung der Anderen by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Grundeinkommen statt Urheberrecht? by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Neue Freunde by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Trouble on the Far Right by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book NSU-Terror by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Cover of the book Die Inklusionslüge by Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy