Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte?

Chancen und Grenzen einer opferbezogenen Korruptionsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Conflict of Laws, International
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Leonie Hensgen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hensgen ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leonie Hensgen
ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang
Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

More books from Peter Lang

Cover of the book Reimagineering the Nation by Leonie Hensgen
Cover of the book Queering Paradigms IV by Leonie Hensgen
Cover of the book Présences de George Sand en Pologne by Leonie Hensgen
Cover of the book Native America by Leonie Hensgen
Cover of the book Emotionalitaet und Wertung im Diskurs by Leonie Hensgen
Cover of the book Nachschlagewerk des Reichsgerichts Gesetzgebung des Deutschen Reichs by Leonie Hensgen
Cover of the book Schreibberatung und Schreibfoerderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis by Leonie Hensgen
Cover of the book Voices of Early Childhood Educators by Leonie Hensgen
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Leonie Hensgen
Cover of the book LActe inqualifiable, ou le meurtre au féminin / Unspeakable Acts: Murder by Women by Leonie Hensgen
Cover of the book Théâtre contemporain dans les Amériques by Leonie Hensgen
Cover of the book Représenter le pouvoir by Leonie Hensgen
Cover of the book Zwischenevaluierung des Gluecksspielstaatsvertrags by Leonie Hensgen
Cover of the book Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz by Leonie Hensgen
Cover of the book Emergency Noises by Leonie Hensgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy