Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild?

Warum Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Kirstin Rosenzweig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirstin Rosenzweig ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirstin Rosenzweig
ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung eines prekären Phänomens by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Kinder als wichtige ethnologische Informanten und Thema der 'advocacy anthropology' by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die Kernlehre des Buddhismus - Die Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten' by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'BildungswissenschaftlerIn im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung' by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die rechtliche Situation von Frauen in Kenia (Internetrecherche für selbstgewähltes Länderbeispiel) by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Das Ich von David Hume zu Immanuel Kant by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Beruflich qualifizierte Studierende. Heterogene Kapitalakkumulation, Work-Study-Life-Balance und Studienerfolg by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Wortschatzvermittlung by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Kinderkriegen als rationale Entscheidung by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Implikaturen nach Grice, Horn und Levinson by Kirstin Rosenzweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy