Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Daniel Jäger, Christina Heymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger, Christina Heymann ISBN: 9783640454426
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger, Christina Heymann
ISBN: 9783640454426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: 'Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B.' oder 'Spieler C konkurrierte in der letzten Monaten mit Spieler D um den Einsatz bei der Europameisterschaft' oder um ein letztes Exempel zu nennen 'die Polizei versuchte nach Ende der Spielzeit eine größere Schlägerei zwischen zwei Fanclubs zu verhindern, die versuchten ihren Interessenskonflikt untereinander mit Gewalt auszutragen.' Im Folgenden wollen wir genauer auf die verschiedenen Formen der Kooperation, Konkurrenz von Personen oder Gruppen untereinander, sowie die möglichen der Entstehung von Konflikte in gewissen Situationen genauer eingehen. Dabei soll es primär um gruppendynamische Prozesse gehen und weniger um Situationen innerhalb oder zwischen Einzelpersonen. Die drei Phänomene wurden erstmals im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie untersucht. Das Ziel der Arbeitgeber war es, Arbeitsabläufe effektiver gestalten zu können. Die Erkenntnisse aus diesem Bereich wurden später zum Teil auf den Sport übertragen. Zusätzlich wurden die Phänomene im Sport untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: 'Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B.' oder 'Spieler C konkurrierte in der letzten Monaten mit Spieler D um den Einsatz bei der Europameisterschaft' oder um ein letztes Exempel zu nennen 'die Polizei versuchte nach Ende der Spielzeit eine größere Schlägerei zwischen zwei Fanclubs zu verhindern, die versuchten ihren Interessenskonflikt untereinander mit Gewalt auszutragen.' Im Folgenden wollen wir genauer auf die verschiedenen Formen der Kooperation, Konkurrenz von Personen oder Gruppen untereinander, sowie die möglichen der Entstehung von Konflikte in gewissen Situationen genauer eingehen. Dabei soll es primär um gruppendynamische Prozesse gehen und weniger um Situationen innerhalb oder zwischen Einzelpersonen. Die drei Phänomene wurden erstmals im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie untersucht. Das Ziel der Arbeitgeber war es, Arbeitsabläufe effektiver gestalten zu können. Die Erkenntnisse aus diesem Bereich wurden später zum Teil auf den Sport übertragen. Zusätzlich wurden die Phänomene im Sport untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Die Frage nach der rechtmäßigen Nachfolge des Propheten - Theologie und Bedeutung der Charigiten im 7. und 8. Jahrhundert by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book 'Sie hätten nicht die Macht, wenn sie nicht die Mittel hätten, die Schweine' by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Entwicklung einer Gesamtunternehmensstrategie by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book 'The Fear System' - Triggering Tension in Survival Horror Videogames by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Daniel Jäger, Christina Heymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy