Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis by Franz Schall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Schall ISBN: 9783668134676
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Schall
ISBN: 9783668134676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, FHWien der WKW (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis existieren die unterschiedlichsten Anlässe, bei denen die finanzwirtschaftliche Bewertung von Unternehmen relevant wird. Die Unternehmensbewertung wird längst nicht mehr nur für die Ermittlung von Kauf- bzw. Verkaufspreisen eingesetzt, sondern auch im Rahmen der internationalen Rechnungslegung durchgeführt. Der allein gültige Unternehmenswert ist weder in Theorie noch Praxis gegeben und muss stets in Abhängigkeit vom Bewertungszweck ermittelt werden. Dafür stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Diese werden in der vorliegenden Arbeit strukturiert dargestellt. Am Beginn der Arbeit wird ein einführender Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung gegeben. Darauf folgt der Hauptteil, in dem diverse Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Hier liegt der Fokus an der Erarbeitung neuer Erkenntnisse mit möglichst hoher Relevanz für die Praxis. Die konkrete Beantwortung der Forschungsfrage folgt im letzten Teil der Arbeit. Das Ziel ist nach der Diskussion sämtlicher Verfahren, Hilfestellungen für Praktikerinnen und Praktiker zu gewinnen. Aus dem breiten Thema 'Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis' entsprangen diverse Teilfragen. 'Welche Verfahren gibt es?' 'Welche Verfahren werden in der theoretischen Diskussion mehrheitlich bevorzugt?' 'Welche Verfahren bevorzugen Praktikerinnen und Praktiker?' 'Was sind konkrete Unterschiede?' 'Woran orientieren sich Praktikerinnen und Praktiker?' ' Warum werden einzelne Verfahren in der Praxis nicht eingesetzt?' Diese Teilfragen bilden den Leitfaden der Arbeit und spiegeln sich in Struktur sowie Aufbau wieder. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Unterschiede herauszuarbeiten und eventuelle Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker zu erarbeiten. Die Forschungsfrage lässt sich somit folgendermaßen formulieren: Welche Unterschiede gibt es bei der Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, FHWien der WKW (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis existieren die unterschiedlichsten Anlässe, bei denen die finanzwirtschaftliche Bewertung von Unternehmen relevant wird. Die Unternehmensbewertung wird längst nicht mehr nur für die Ermittlung von Kauf- bzw. Verkaufspreisen eingesetzt, sondern auch im Rahmen der internationalen Rechnungslegung durchgeführt. Der allein gültige Unternehmenswert ist weder in Theorie noch Praxis gegeben und muss stets in Abhängigkeit vom Bewertungszweck ermittelt werden. Dafür stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Diese werden in der vorliegenden Arbeit strukturiert dargestellt. Am Beginn der Arbeit wird ein einführender Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung gegeben. Darauf folgt der Hauptteil, in dem diverse Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Hier liegt der Fokus an der Erarbeitung neuer Erkenntnisse mit möglichst hoher Relevanz für die Praxis. Die konkrete Beantwortung der Forschungsfrage folgt im letzten Teil der Arbeit. Das Ziel ist nach der Diskussion sämtlicher Verfahren, Hilfestellungen für Praktikerinnen und Praktiker zu gewinnen. Aus dem breiten Thema 'Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis' entsprangen diverse Teilfragen. 'Welche Verfahren gibt es?' 'Welche Verfahren werden in der theoretischen Diskussion mehrheitlich bevorzugt?' 'Welche Verfahren bevorzugen Praktikerinnen und Praktiker?' 'Was sind konkrete Unterschiede?' 'Woran orientieren sich Praktikerinnen und Praktiker?' ' Warum werden einzelne Verfahren in der Praxis nicht eingesetzt?' Diese Teilfragen bilden den Leitfaden der Arbeit und spiegeln sich in Struktur sowie Aufbau wieder. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Unterschiede herauszuarbeiten und eventuelle Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker zu erarbeiten. Die Forschungsfrage lässt sich somit folgendermaßen formulieren: Welche Unterschiede gibt es bei der Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transzendente Dimension und psychische Hygiene. Die Bedeutung der Gottesbeziehung in einem ganzheitlichen Gesundheitssystem by Franz Schall
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Franz Schall
Cover of the book Schneiden von Melonenschiffchen (Unterweisung Koch / Köchin) by Franz Schall
Cover of the book Zur Problematik in bikulturellen Paarbeziehungen: Schwierigkeiten und Bewältigungsversuche - eine qualitative Studie by Franz Schall
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Franz Schall
Cover of the book Freundschaft: Mut zur Treue - Maria von Magdala konzipiert für die Klassenstufen 1-6 by Franz Schall
Cover of the book Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente by Franz Schall
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Franz Schall
Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Franz Schall
Cover of the book Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität by Franz Schall
Cover of the book Der Börsengang by Franz Schall
Cover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by Franz Schall
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Franz Schall
Cover of the book Brand management and marketing of luxury goods by Franz Schall
Cover of the book Die Reduktion sozialer Komplexität im Unterricht. W. Herzogs Kritik an der beschränkten didaktischen Sicht auf Unterricht by Franz Schall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy