Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit by Katja Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Otto ISBN: 9783638468954
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Otto
ISBN: 9783638468954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei sehr bekannte Vertreter von Konstitutionstypologien waren Ernst Kretschmer und William H. Sheldon. In dieser Arbeit werden zunächst einige Beispiele von konstitutionstypologischen Persönlichkeitskonzepten aufgezeigt. Im weiterenTeil wird Kretschmer mit seinen Erkenntnissen ausführlich dargestellt, insbesondere werden die verschiedenen Körperbautypen und die Charaktere dargestellt, welche dann zueinander in Beziehung gesetzt werden. Vergleichend folgt dann die Konstitutionstypologie von Sheldon, bei der anfangs auch auf die Körperbautypen eingegangen wird, um dann die Temperamente und ihre Korrelationen mit den Körpern darzustellen. Final werden beide Forscher gegenüberstellt und ihre Theorien kurz verglichen. Interessant wird es sein, herauszufinden, ob beide Theorien anwendbar und noch heute vertretbar sind. Im Schlusswort wird kurz die Bedeutung dieser Forscher für die heutige Zeit aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei sehr bekannte Vertreter von Konstitutionstypologien waren Ernst Kretschmer und William H. Sheldon. In dieser Arbeit werden zunächst einige Beispiele von konstitutionstypologischen Persönlichkeitskonzepten aufgezeigt. Im weiterenTeil wird Kretschmer mit seinen Erkenntnissen ausführlich dargestellt, insbesondere werden die verschiedenen Körperbautypen und die Charaktere dargestellt, welche dann zueinander in Beziehung gesetzt werden. Vergleichend folgt dann die Konstitutionstypologie von Sheldon, bei der anfangs auch auf die Körperbautypen eingegangen wird, um dann die Temperamente und ihre Korrelationen mit den Körpern darzustellen. Final werden beide Forscher gegenüberstellt und ihre Theorien kurz verglichen. Interessant wird es sein, herauszufinden, ob beide Theorien anwendbar und noch heute vertretbar sind. Im Schlusswort wird kurz die Bedeutung dieser Forscher für die heutige Zeit aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Katja Otto
Cover of the book Familie aus der kommunitären Sicht Amitai Etzionis by Katja Otto
Cover of the book A Study of the Leadership Styles of Project Managers and its Impact on Project Performance in Software Industry of Pakistan by Katja Otto
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Katja Otto
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Katja Otto
Cover of the book Albanien von Diktatur zur Demokratie by Katja Otto
Cover of the book Mittelalterliche Erziehung mit Schwerpunkt ritterliche Erziehung by Katja Otto
Cover of the book Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit? by Katja Otto
Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Katja Otto
Cover of the book Der Coconi-Test. Entwicklung, praktische Durchführung und Auswertung by Katja Otto
Cover of the book Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? by Katja Otto
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Katja Otto
Cover of the book South Korea's interest in the Malaysian socio-economic development. The history of the 'Look-To-The-East Idea' by Katja Otto
Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Katja Otto
Cover of the book Duration und Convexity - Kurswertsensitivitätskennziffern zur Beurteilung des Zinsänderungsrisikos fest und variabel verzinslicher Wertpapiere by Katja Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy