Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich by Jan Krömer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Krömer ISBN: 9783638153843
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Krömer
ISBN: 9783638153843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informations- und Kommunikationswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat seit seiner 'Entdeckung' durch die breite Masse stark an Popularität und damit an Größe zugenommen. Mittlerweile schätzt man die Größe des World Wide Web auf einige hundert Milliarden Webseiten bei ca. 500 Millionen Usern. Täglich kommen Millionen Seiten hinzu. Um in dieser Menge an Informationen überhaupt etwas Gewünschtes finden zu können, sind Suchmaschinen immer wichtiger geworden. Zwar können selbst alle Suchmaschinen zusammen genommen nicht einmal annähernd das ganze Internet durchsuchen, trotzdem sind sie, richtig angewandt, unerlässlich für jeden Websurfer. Im Folgenden sollen zwei Suchmaschinen vorgestellt werden, die darum konkurrieren, über die größte Datenbasis aller Suchmaschinenanbieter zu verfügen. Diese sind zum einen Google und zum anderen die Suchmaschine AllTheWeb der Firma Fast Search + Transfer (FAST). Verglichen werden die Datenbasis, das Retrievalsystem und die Benutzeroberfläche dieser zwei Suchmaschinen. Es sollen ihre speziellen Stärken und Schwächen herausgestellt werden. Da vor allem Google viele verschiedene Suchmöglichkeiten anbietet, von denen manche nur für die USA verfügbar sind, wird hier nicht auf alle Funktionen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informations- und Kommunikationswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat seit seiner 'Entdeckung' durch die breite Masse stark an Popularität und damit an Größe zugenommen. Mittlerweile schätzt man die Größe des World Wide Web auf einige hundert Milliarden Webseiten bei ca. 500 Millionen Usern. Täglich kommen Millionen Seiten hinzu. Um in dieser Menge an Informationen überhaupt etwas Gewünschtes finden zu können, sind Suchmaschinen immer wichtiger geworden. Zwar können selbst alle Suchmaschinen zusammen genommen nicht einmal annähernd das ganze Internet durchsuchen, trotzdem sind sie, richtig angewandt, unerlässlich für jeden Websurfer. Im Folgenden sollen zwei Suchmaschinen vorgestellt werden, die darum konkurrieren, über die größte Datenbasis aller Suchmaschinenanbieter zu verfügen. Diese sind zum einen Google und zum anderen die Suchmaschine AllTheWeb der Firma Fast Search + Transfer (FAST). Verglichen werden die Datenbasis, das Retrievalsystem und die Benutzeroberfläche dieser zwei Suchmaschinen. Es sollen ihre speziellen Stärken und Schwächen herausgestellt werden. Da vor allem Google viele verschiedene Suchmöglichkeiten anbietet, von denen manche nur für die USA verfügbar sind, wird hier nicht auf alle Funktionen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sozialgeschichte des Ruhrgebiets by Jan Krömer
Cover of the book Enzyklopädisches Lernen - Didaktische Phantasie by Jan Krömer
Cover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by Jan Krömer
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Jan Krömer
Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Jan Krömer
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren. Ein Modell der Verhaltensmodifikation: Vom theoretischen Grundgerüst zur Praxeologie by Jan Krömer
Cover of the book Die Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat im Einigungsvertrag von 1990 by Jan Krömer
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Jan Krömer
Cover of the book Glaube im Sakrament Taufe und Firmung by Jan Krömer
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Jan Krömer
Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Jan Krömer
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Jan Krömer
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Jan Krömer
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Jan Krömer
Cover of the book Humanisierung der Arbeit by Jan Krömer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy