Kommunikationspolitik beim Immobilienmarketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kommunikationspolitik beim Immobilienmarketing by Philipp Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kaufmann ISBN: 9783638125093
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kaufmann
ISBN: 9783638125093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut, Technische Universiät Wien (Universitätslehrgang TU Wien), Veranstaltung: Abschlußarbeit - Master Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immobilienmarketing ist wissenschaftliches Neuland. Zu den beiden großen Themenblöcken 'Immobilien' an sich und vor allem 'Kommunikationsinstrumente' des Marketings gibt es eine kaum überschaubare Literatur. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung, welche absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien von Immobilienunternehmen anzuwenden sind, befindet sich erst am Anfang. Interessant ist die Fragestellung, warum in der so vertriebsorientierten Immobilienbranche das Thema 'Marketing' und die Anwendung von Kommunikationsinstrumenten erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Die Antwort ist, dass sich der Immobilienmarkt von einem Verkäufer- zu einem Käufermarkt entwickelt hat und die Rahmenbedingungen durch die Politik zT geändert worden sind (zB freier Grundstücksankauf für geförderte Wohnbauprojekte und Vergabe von Förderungen auch an private Bauträger). War es bisher für den Verkauf ausreichend, für Wohnungen eine Förderungszusage bekommen zu haben, hat sich diese Situation dramatisch verändert: Heute werden innovative Projekte (zB 'Autofreie Stadt' oder der Gasometer), die für bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind, umgesetzt, Marken aufgebaut und zuerst Marketingkonzepte erarbeitet - Marketing hat Einzug in Immobilienunternehmen gehalten, was zu einer umfassenden Kundenorientierung der gesamten Unternehmung über alle Prozesse und Aufgaben hinaus geführt hat. Eine solche Entwicklung erzwingt Umdenkprozesse über die Unternehmenskommunikation der Immobilienunternehmen, da eine reine Projektankündigung zum Verkaufserfolg heute nicht mehr ausreicht. Diese Herausforderung ist für Immobilienunternehmen nicht so einfach zu lösen, da sie ein hohes Maß an Fachkompetenz in den Bereichen Immobilien und (!) Marketing erfordert. Rein personell steht die Branche vor dem Problem, dass Immobilienfachleute meistens keine Marketingspezialisten sind und Marketing- und Kommunikationsagenturen in der Regel keine oder nur sehr wenig Kenntnis der Besonderheiten der Immobilie und des Marktes haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut, Technische Universiät Wien (Universitätslehrgang TU Wien), Veranstaltung: Abschlußarbeit - Master Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immobilienmarketing ist wissenschaftliches Neuland. Zu den beiden großen Themenblöcken 'Immobilien' an sich und vor allem 'Kommunikationsinstrumente' des Marketings gibt es eine kaum überschaubare Literatur. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung, welche absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien von Immobilienunternehmen anzuwenden sind, befindet sich erst am Anfang. Interessant ist die Fragestellung, warum in der so vertriebsorientierten Immobilienbranche das Thema 'Marketing' und die Anwendung von Kommunikationsinstrumenten erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Die Antwort ist, dass sich der Immobilienmarkt von einem Verkäufer- zu einem Käufermarkt entwickelt hat und die Rahmenbedingungen durch die Politik zT geändert worden sind (zB freier Grundstücksankauf für geförderte Wohnbauprojekte und Vergabe von Förderungen auch an private Bauträger). War es bisher für den Verkauf ausreichend, für Wohnungen eine Förderungszusage bekommen zu haben, hat sich diese Situation dramatisch verändert: Heute werden innovative Projekte (zB 'Autofreie Stadt' oder der Gasometer), die für bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind, umgesetzt, Marken aufgebaut und zuerst Marketingkonzepte erarbeitet - Marketing hat Einzug in Immobilienunternehmen gehalten, was zu einer umfassenden Kundenorientierung der gesamten Unternehmung über alle Prozesse und Aufgaben hinaus geführt hat. Eine solche Entwicklung erzwingt Umdenkprozesse über die Unternehmenskommunikation der Immobilienunternehmen, da eine reine Projektankündigung zum Verkaufserfolg heute nicht mehr ausreicht. Diese Herausforderung ist für Immobilienunternehmen nicht so einfach zu lösen, da sie ein hohes Maß an Fachkompetenz in den Bereichen Immobilien und (!) Marketing erfordert. Rein personell steht die Branche vor dem Problem, dass Immobilienfachleute meistens keine Marketingspezialisten sind und Marketing- und Kommunikationsagenturen in der Regel keine oder nur sehr wenig Kenntnis der Besonderheiten der Immobilie und des Marktes haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Philipp Kaufmann
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit by Philipp Kaufmann
Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Philipp Kaufmann
Cover of the book Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten by Philipp Kaufmann
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Philipp Kaufmann
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Philipp Kaufmann
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Philipp Kaufmann
Cover of the book Brazil. Settlement, immigration and urbanization by Philipp Kaufmann
Cover of the book Urheberrecht in Deutschland by Philipp Kaufmann
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Philipp Kaufmann
Cover of the book Female mythologies in contemporary chicana literature by Philipp Kaufmann
Cover of the book Martin E. P. Seligman und die Positive Psychologie by Philipp Kaufmann
Cover of the book Die Berufsausbildung im Dualen System by Philipp Kaufmann
Cover of the book Die Weimarer Stadtbücher - das Statutenbuch von 1433 und das Fleischhauer Reinheitsgebot by Philipp Kaufmann
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Philipp Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy