Die Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften im internationalen Konzern

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften im internationalen Konzern by Patrik Egeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrik Egeler ISBN: 9783638695862
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrik Egeler
ISBN: 9783638695862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird aufgezeigt inwieweit Holdinggesellschaften in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften in einem international tätigen Konzern mit dem Ziel der Steuerminimierung im Rahmen der Ertragsteuerplanung sinnvoll eingesetzt werden können. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen und Funktionen von Holdinggesellschaften erläutert sowie Ziele der internationalen Steuerplanung mit Holdinggesellschaften abgeleitet. Hieraus ergibt sich ein allgemeines Anforderungsprofil an internationale Holdingstandorte. Im Hauptteil der Arbeit werden Möglichkeiten der Umsetzung von ausgewählten operationalen Gestaltungszielen im Rahmen der laufenden Ertragsbesteuerung dargestellt. Hierbei werden zwei verschiedene Strategien, zunächst reduziert auf ihre Grundformen und schließlich in Kombination, analysiert und jeweils in Bezug auf notwendige Voraussetzungen und mögliche Grenzen beurteilt. Diese Analyse ist überwiegend qualitativer Art, während im Anhang ergänzend hierzu passende quantitative Beispiele zu finden sind. Darüber hinaus wird die aperiodische Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften aufgezeigt, wobei eine Beschränkung auf die Errichtung und die Auflösung der Holdinggesellschaft stattfindet. Da Gestaltungen mit Holdinggesellschaften nicht unbegrenzt möglich sind, wird zudem dargelegt welche grundsätzlichen Gefahren bestehen können und wie diese am besten minimiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird aufgezeigt inwieweit Holdinggesellschaften in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften in einem international tätigen Konzern mit dem Ziel der Steuerminimierung im Rahmen der Ertragsteuerplanung sinnvoll eingesetzt werden können. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen und Funktionen von Holdinggesellschaften erläutert sowie Ziele der internationalen Steuerplanung mit Holdinggesellschaften abgeleitet. Hieraus ergibt sich ein allgemeines Anforderungsprofil an internationale Holdingstandorte. Im Hauptteil der Arbeit werden Möglichkeiten der Umsetzung von ausgewählten operationalen Gestaltungszielen im Rahmen der laufenden Ertragsbesteuerung dargestellt. Hierbei werden zwei verschiedene Strategien, zunächst reduziert auf ihre Grundformen und schließlich in Kombination, analysiert und jeweils in Bezug auf notwendige Voraussetzungen und mögliche Grenzen beurteilt. Diese Analyse ist überwiegend qualitativer Art, während im Anhang ergänzend hierzu passende quantitative Beispiele zu finden sind. Darüber hinaus wird die aperiodische Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften aufgezeigt, wobei eine Beschränkung auf die Errichtung und die Auflösung der Holdinggesellschaft stattfindet. Da Gestaltungen mit Holdinggesellschaften nicht unbegrenzt möglich sind, wird zudem dargelegt welche grundsätzlichen Gefahren bestehen können und wie diese am besten minimiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Patrik Egeler
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Patrik Egeler
Cover of the book Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen by Patrik Egeler
Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Patrik Egeler
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Patrik Egeler
Cover of the book Indien und Pakistan - Zwei verfeindete Nationen im Kalten Krieg by Patrik Egeler
Cover of the book Quality Improvement of Municipal Solid Wastes Management in Alexandria Governorate by Patrik Egeler
Cover of the book Der Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen in der Phase der Adoleszenz by Patrik Egeler
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Patrik Egeler
Cover of the book Schriftliche Erzählungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich by Patrik Egeler
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmigration nach Westeuropa by Patrik Egeler
Cover of the book Ägypten und die Radikalen by Patrik Egeler
Cover of the book Essential Differences between the German and American Business Culture by Patrik Egeler
Cover of the book Wie kommen Planungen in Städtebau und Stadtplanung zustande? by Patrik Egeler
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen by Patrik Egeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy