Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung by Jan Webbeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Webbeler ISBN: 9783668153028
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Webbeler
ISBN: 9783668153028
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten von Entscheidern, also von Controllern und Managern, bei Investitionsentscheidungen zu analysieren und Maßnahmen zur Vermeidung von möglichen Fehlentscheidungen durch das Verhalten zu diskutieren. Zuerst wird in Kapitel 2 eine für diese Arbeit grundlegende Definition des Begriffs Investitionsentscheidung festgelegt. In Kapitel 3,1 geht es dann um die Unterschiede zwischen dem neoklassischen Modell des Homo Oeconomicus und der neueren Sichtweise der Verhaltensökonomik. Daraufhin werden in Kapitel 3,2 die Begriffe kognitive Heuristik und kognitive Verzerrung (Bias) eingeführt, wobei letzteres die Ursache von Fehlentscheidungen ist. In Kapitel 3,3 werden vier ausgewählte Beispiele dieser kognitiven Verzerrungen beschrieben. Nachdem die Grundlagen erläutert wurden, werden in Kapitel 4, dem Hauptteil, zunächst in 4,1 die Probleme des Verhaltens von Entscheidern bei Investitionsentscheidungen analysiert und im zweiten Teil 4,2 Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fehler beschrieben. Diese Arbeit ist leicht verständlich geschrieben und es ist für das Verständnis dieser Arbeit kein wirtschaftswissenschaftliches Studium notwendig. Insgesamt erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der kognitiven Psychologie und den notwendigen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten von Entscheidern, also von Controllern und Managern, bei Investitionsentscheidungen zu analysieren und Maßnahmen zur Vermeidung von möglichen Fehlentscheidungen durch das Verhalten zu diskutieren. Zuerst wird in Kapitel 2 eine für diese Arbeit grundlegende Definition des Begriffs Investitionsentscheidung festgelegt. In Kapitel 3,1 geht es dann um die Unterschiede zwischen dem neoklassischen Modell des Homo Oeconomicus und der neueren Sichtweise der Verhaltensökonomik. Daraufhin werden in Kapitel 3,2 die Begriffe kognitive Heuristik und kognitive Verzerrung (Bias) eingeführt, wobei letzteres die Ursache von Fehlentscheidungen ist. In Kapitel 3,3 werden vier ausgewählte Beispiele dieser kognitiven Verzerrungen beschrieben. Nachdem die Grundlagen erläutert wurden, werden in Kapitel 4, dem Hauptteil, zunächst in 4,1 die Probleme des Verhaltens von Entscheidern bei Investitionsentscheidungen analysiert und im zweiten Teil 4,2 Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fehler beschrieben. Diese Arbeit ist leicht verständlich geschrieben und es ist für das Verständnis dieser Arbeit kein wirtschaftswissenschaftliches Studium notwendig. Insgesamt erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der kognitiven Psychologie und den notwendigen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Le passé composé et des exercices complémentaires by Jan Webbeler
Cover of the book Sexualpädagogik - Sollte man Schüler vor ihrem eigenen Wesen durch Unwissenheit schützen, indem man die Thematik ihrer eigenen Sexualität nicht im Unterricht behandelt? by Jan Webbeler
Cover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by Jan Webbeler
Cover of the book Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen 'Skinhead' by Jan Webbeler
Cover of the book Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung? by Jan Webbeler
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Determinanten bei der Unternehmensnachfolge by Jan Webbeler
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Jan Webbeler
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Jan Webbeler
Cover of the book Der zerbrochene Krug by Jan Webbeler
Cover of the book Maria Montessori und Carl R. Rogers by Jan Webbeler
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Jan Webbeler
Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Jan Webbeler
Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Jan Webbeler
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Jan Webbeler
Cover of the book Die Lebenskunst der Südosteuropäer by Jan Webbeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy