Knowing How and Knowing That - Eine Untersuchung zu Gilbert Ryles 'Concept of Mind'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Knowing How and Knowing That - Eine Untersuchung zu Gilbert Ryles 'Concept of Mind' by Theresa Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Marx ISBN: 9783640261062
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Marx
ISBN: 9783640261062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Philosophie des Geistes finden wir zwei grundsätzlich voneinander verschiedene Antworten auf das Leib-Seele-Problem. Dieses Problem beinhaltet die Fragen, wie es möglich sei, dass wir, wie wir unmittelbar erfahren, ein Bewusstsein besitzen, das gleichzeitig mit unserem materiellen Leib existiert, wie sich diese beiden auf den ersten Blick doch sehr verschiedenen Instanzen unseres Daseins zueinander verhalten, und wie Bewusstsein überhaupt zu definieren sei. Im Zweiten Kapitel seines Werks 'Concept of Mind' versucht Ryle zu zeigen, dass wir, wenn wir die geistigen Fähigkeiten von Menschen beurteilen, uns nicht auf irgendwelche verborgenen Wirkungen in ihrem uns nicht zugänglichen Geist beziehen, sondern auf ihr tatsächliches Handeln und ihre getätigten Äußerungen. In dieser Arbeit analysiere ich diesen Ansatz und unterziehe ihn einer konstruktiven Kritik. Wenngleich Ryles an Wittgenstein angelehnter Behaviorismus überholt ist, so ist dennoch festzuhalten, dass er durch seine Theorien der Philosophie des Geistes wesentliche Anstöße geliefert hat, ohne die modernere Konzepte des Geistes vielleicht nicht auf die Art und Weise denkbar gewesen wären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Philosophie des Geistes finden wir zwei grundsätzlich voneinander verschiedene Antworten auf das Leib-Seele-Problem. Dieses Problem beinhaltet die Fragen, wie es möglich sei, dass wir, wie wir unmittelbar erfahren, ein Bewusstsein besitzen, das gleichzeitig mit unserem materiellen Leib existiert, wie sich diese beiden auf den ersten Blick doch sehr verschiedenen Instanzen unseres Daseins zueinander verhalten, und wie Bewusstsein überhaupt zu definieren sei. Im Zweiten Kapitel seines Werks 'Concept of Mind' versucht Ryle zu zeigen, dass wir, wenn wir die geistigen Fähigkeiten von Menschen beurteilen, uns nicht auf irgendwelche verborgenen Wirkungen in ihrem uns nicht zugänglichen Geist beziehen, sondern auf ihr tatsächliches Handeln und ihre getätigten Äußerungen. In dieser Arbeit analysiere ich diesen Ansatz und unterziehe ihn einer konstruktiven Kritik. Wenngleich Ryles an Wittgenstein angelehnter Behaviorismus überholt ist, so ist dennoch festzuhalten, dass er durch seine Theorien der Philosophie des Geistes wesentliche Anstöße geliefert hat, ohne die modernere Konzepte des Geistes vielleicht nicht auf die Art und Weise denkbar gewesen wären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Theresa Marx
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Theresa Marx
Cover of the book Zivilreligion und Nationalismus - eine komparative Analyse der USA und Israel by Theresa Marx
Cover of the book Der Stellenwert von Sustainability für DAX30-Unternehmen by Theresa Marx
Cover of the book Zeitmanagement by Theresa Marx
Cover of the book Komparative Analyse der europapolitischen Finalitätsleitbilder Großbritanniens und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund des EU-Vertragsreformprozesses by Theresa Marx
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Theresa Marx
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Theresa Marx
Cover of the book Die Reform der Lehrerausbildung - Defizite der Lehrerausbildung in Deutschland by Theresa Marx
Cover of the book Interkulturelles Management für Anfänger by Theresa Marx
Cover of the book Undank ist der Welt Lohn, aber Gott ist barmherzig und gerecht. Homiletischer Entwurf zu Mk. 12,1-12 by Theresa Marx
Cover of the book CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung by Theresa Marx
Cover of the book Transnationale Familien in Rumänien by Theresa Marx
Cover of the book Regan and the American Exceptionalism by Theresa Marx
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Theresa Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy