Innovation durch organisationales Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Corinna Uhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Uhlmann ISBN: 9783638318228
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Uhlmann
ISBN: 9783638318228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Universität Trier, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70 er Jahren werden Theorien zur Lernenden Organisation entwickelt. Der Wandel der Gesellschaft von einer Industrie- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft hat zu enormen Konsequenzen für Bereiche der Gesellschaft geführt. Die Verbreitung von Informations - und Kommunikationstechniken, die Abnahme manueller Arbeitstätigkeiten zugunsten wissensbasierter Arbeitstätigkeiten und die Globalisierung der Wirtschaft erfordern eine betriebliche Modernisierung, da herkömmliche Organisationsentwicklungsmaßnahmen nicht mehr hinreichend dienen können. Der rapide ökonomische, technologische und soziokulturelle Wandel zwing t zu permanenten Anpassungs- und Innovationsaktivitäten. Anpassung und Innovation setzen lernen voraus. Lernen wird somit zum wichtigsten rationalisierungs- und Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Das Problem liegt jedoch darin, dass Lernen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht in diesen Konzeptionen keine Rolle spielt. Organisationslernen oder organisationales Lernen besitzt nach Dehnbostel eine strategische Bedeutung, indem es einzig und allein der Sicherung und dem Ausbau von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit dient. Das Konzept des organisationalen Lernens stellt einen Innovationsansatz dar, der auf Veränderungen unternehmensbezogener Prozesse und Strukturen zielt. Veränderungen insofern, dass eine grundlegende Reorganisation bestehender Strukturen eines Unternehmens bzw. einer Organisation stattfindet. Statt herkömmlicher hierarchischer und arbeitsteiliger Strukturen, flache Hierarchien, Dezentralisierung, Gruppen- und Projektarbeit. Organisationales L ernen soll nach Geißler, Arbeiten und Lernen so in einen Zusammenhang bringen, dass sie der 'allgemeine Geltung beanspruchenden Norm der Bildung' entsprechen. Organisationslernen ist somit der 'Eckpfeiler' einer zukunftsweisenden Berufspädagogik. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Universität Trier, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70 er Jahren werden Theorien zur Lernenden Organisation entwickelt. Der Wandel der Gesellschaft von einer Industrie- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft hat zu enormen Konsequenzen für Bereiche der Gesellschaft geführt. Die Verbreitung von Informations - und Kommunikationstechniken, die Abnahme manueller Arbeitstätigkeiten zugunsten wissensbasierter Arbeitstätigkeiten und die Globalisierung der Wirtschaft erfordern eine betriebliche Modernisierung, da herkömmliche Organisationsentwicklungsmaßnahmen nicht mehr hinreichend dienen können. Der rapide ökonomische, technologische und soziokulturelle Wandel zwing t zu permanenten Anpassungs- und Innovationsaktivitäten. Anpassung und Innovation setzen lernen voraus. Lernen wird somit zum wichtigsten rationalisierungs- und Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Das Problem liegt jedoch darin, dass Lernen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht in diesen Konzeptionen keine Rolle spielt. Organisationslernen oder organisationales Lernen besitzt nach Dehnbostel eine strategische Bedeutung, indem es einzig und allein der Sicherung und dem Ausbau von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit dient. Das Konzept des organisationalen Lernens stellt einen Innovationsansatz dar, der auf Veränderungen unternehmensbezogener Prozesse und Strukturen zielt. Veränderungen insofern, dass eine grundlegende Reorganisation bestehender Strukturen eines Unternehmens bzw. einer Organisation stattfindet. Statt herkömmlicher hierarchischer und arbeitsteiliger Strukturen, flache Hierarchien, Dezentralisierung, Gruppen- und Projektarbeit. Organisationales L ernen soll nach Geißler, Arbeiten und Lernen so in einen Zusammenhang bringen, dass sie der 'allgemeine Geltung beanspruchenden Norm der Bildung' entsprechen. Organisationslernen ist somit der 'Eckpfeiler' einer zukunftsweisenden Berufspädagogik. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Corinna Uhlmann
Cover of the book Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten by Corinna Uhlmann
Cover of the book Power and Interdependence - Essay/Textzusammenfassung zu Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition; by Corinna Uhlmann
Cover of the book Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen by Corinna Uhlmann
Cover of the book Presseartikel im Geschichtsunterricht by Corinna Uhlmann
Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Corinna Uhlmann
Cover of the book Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus by Corinna Uhlmann
Cover of the book Ernährungstherapeuten auf Palliativstationen. State of the Art und Zukunftskonzepte by Corinna Uhlmann
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Corinna Uhlmann
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Corinna Uhlmann
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Corinna Uhlmann
Cover of the book Der Einfluss von Bürgerinitiativen auf kommunalpolitische Entscheidungsprozesse by Corinna Uhlmann
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Corinna Uhlmann
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Corinna Uhlmann
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Corinna Uhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy