Klimaklassifikation der Region Afrika

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Cartography
Cover of the book Klimaklassifikation der Region Afrika by Benedikt Breitenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Breitenbach ISBN: 9783640547166
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Breitenbach
ISBN: 9783640547166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: DV-gestütze Anwendungen statitischer Verfahren - Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Hausarbeit ist eine Klimaklassifikation, basierend auf thermischen und hygrischen Daten, für eine bestimmte Region er Erde. Diesbezüglich dient als Datengrundlage das 'Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde' von Manfred J. Müller. Die visualisierten Klimadaten aus dem Jahre 1996 werden anhand statistischer Verfahren mittels des Computerprogramms SPSS analysiert und interpretiert. Zur kartographischen Gestaltung dient die Kartengrundlage Welt.srf, welche durch das Computerprogramms Surf erstellt wird. Die Auswahl des Untersuchungsgebietes beschränkt sich ausschließlich auf den afrikanischen Kontinent. Ein vorheriges Auswahlverfahren schloss von allen 165 existierenden Klimastationen Afrikas diejenigen aus, welche in den relevanten Variablen Fehlwerte aufwiesen und die bei der folgenden Faktorenanalyse ohnehin ausgeschieden wären. Des Weiteren wurden Klimastationen aus dem Untersuchungsgebietes ausgeschlossen, welche außerhalb des Koordinatenbereichs lagen. Die nun folgende Klimaklassifikation beschränkt sich daher ausschließlich auf die 128 kontinental gewählten Stationen Afrikas (einschließlich Madagaskar), mit deren Hilfe die Hausarbeit durchgeführt werden soll. Einen Überblick über die Lage und die weitgehendst gleichmäßige Verteilung der Klimastationen gibt Abbildung 1. Mit einer Landmasse von circa 30.330.000 qkm2 sind die Klimastationen des Untersuchungsgebietes auf 36,83 Grad nördlicher Breite und 33,97 Grad südlicher Breite, sowie auf den Koordinatenbereich 17,50 Grad westlicher Länge und 49,40 Grad östlicher Länge begrenzt. Demnach liegen 73 Stationen auf der nördlichen Hemisphäre und 55 Stationen auf der südlichen Hemisphäre der Erde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: DV-gestütze Anwendungen statitischer Verfahren - Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Hausarbeit ist eine Klimaklassifikation, basierend auf thermischen und hygrischen Daten, für eine bestimmte Region er Erde. Diesbezüglich dient als Datengrundlage das 'Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde' von Manfred J. Müller. Die visualisierten Klimadaten aus dem Jahre 1996 werden anhand statistischer Verfahren mittels des Computerprogramms SPSS analysiert und interpretiert. Zur kartographischen Gestaltung dient die Kartengrundlage Welt.srf, welche durch das Computerprogramms Surf erstellt wird. Die Auswahl des Untersuchungsgebietes beschränkt sich ausschließlich auf den afrikanischen Kontinent. Ein vorheriges Auswahlverfahren schloss von allen 165 existierenden Klimastationen Afrikas diejenigen aus, welche in den relevanten Variablen Fehlwerte aufwiesen und die bei der folgenden Faktorenanalyse ohnehin ausgeschieden wären. Des Weiteren wurden Klimastationen aus dem Untersuchungsgebietes ausgeschlossen, welche außerhalb des Koordinatenbereichs lagen. Die nun folgende Klimaklassifikation beschränkt sich daher ausschließlich auf die 128 kontinental gewählten Stationen Afrikas (einschließlich Madagaskar), mit deren Hilfe die Hausarbeit durchgeführt werden soll. Einen Überblick über die Lage und die weitgehendst gleichmäßige Verteilung der Klimastationen gibt Abbildung 1. Mit einer Landmasse von circa 30.330.000 qkm2 sind die Klimastationen des Untersuchungsgebietes auf 36,83 Grad nördlicher Breite und 33,97 Grad südlicher Breite, sowie auf den Koordinatenbereich 17,50 Grad westlicher Länge und 49,40 Grad östlicher Länge begrenzt. Demnach liegen 73 Stationen auf der nördlichen Hemisphäre und 55 Stationen auf der südlichen Hemisphäre der Erde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturalität und Soziale Arbeit by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Strategies, mission, vision, goals by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Net Working Capital als Instrument zur Optimierung der Unternehmensprozesse by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Planung einer Kurseinheit Bauch- Beine- Po by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Identität und Körperinszenierung bei Jugendlichen als zentrales Analysefeld der Sozialen Arbeit by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Intermedialität im Tanztheater by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können by Benedikt Breitenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy