Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Claudia Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zeller ISBN: 9783656833352
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zeller
ISBN: 9783656833352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16 by Claudia Zeller
Cover of the book Altersgemischter Unterricht. Ein problematisches Konzept oder ein Konzept mit Chancen? by Claudia Zeller
Cover of the book Bipolare Störungen by Claudia Zeller
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Claudia Zeller
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Claudia Zeller
Cover of the book The Influence of the SWOT Analysis in Organizational Development Strategic Planning by Claudia Zeller
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by Claudia Zeller
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Claudia Zeller
Cover of the book Forstmonitoring by Claudia Zeller
Cover of the book Über Pädagogik als Bildungslehre von Theodor Ballauff by Claudia Zeller
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Claudia Zeller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Claudia Zeller
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Claudia Zeller
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Zum Institutioneneffekt bei ost- und westdeutschen Frauen by Claudia Zeller
Cover of the book Consociational Democracy in Multiethnic Societies by Claudia Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy