LAO-TSE und das TAO TE KING

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by André Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schmidt ISBN: 9783640414406
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schmidt
ISBN: 9783640414406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der chinesische Philosoph LAO-TSE (sprich Laudse) und das ihm zugeschriebene bedeutende Werk der menschlichen Geistesgeschichte das TAO TE KING (Daudedsching) näher betrachtet werden. Dabei sollen die verschiedenen Einflüsse dieses Zeitalters für ein besseres Verständnis der Beweggründe LAO-TSEs, diese Weisheitslehre zu verfassen, in einen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Neben einem kurzen Lebenslauf LAO-TSEs soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die Lehre des Alten Meisters gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Leitsätze und Hauptaussagen dieser chinesischen Philosophie der Antike entnommen werden können. Im Speziellen soll der Versuch einer Interpretation eines ausgewählten Textabschnittes unternommen werden, indem auch der Frage nach der Rolle der vielseitigen Übersetzungsmöglichkeiten der chinesischen bildlichen Schriftzeichen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter anderem die schriftlichen Übersetzungen von europäischen Autoren wie RICHARD WILHELM, BODO KIRCHNER, sowie ERNST SCHWARZ. Aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien KALTENMARKs, 'Lao-tzu und der Taoismus', KHONRYs, 'Das Ethos der Weltreligionen; Das Ethos des Konfuzianismus und Daoismus', sowie 'Lau-dse; Führung und Kraft aus der Ewigkeit' von ROUSSELLE werden hierfür herangezogen, um die Ansichten und Meinungen anderer Philosophen sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der chinesische Philosoph LAO-TSE (sprich Laudse) und das ihm zugeschriebene bedeutende Werk der menschlichen Geistesgeschichte das TAO TE KING (Daudedsching) näher betrachtet werden. Dabei sollen die verschiedenen Einflüsse dieses Zeitalters für ein besseres Verständnis der Beweggründe LAO-TSEs, diese Weisheitslehre zu verfassen, in einen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Neben einem kurzen Lebenslauf LAO-TSEs soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die Lehre des Alten Meisters gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Leitsätze und Hauptaussagen dieser chinesischen Philosophie der Antike entnommen werden können. Im Speziellen soll der Versuch einer Interpretation eines ausgewählten Textabschnittes unternommen werden, indem auch der Frage nach der Rolle der vielseitigen Übersetzungsmöglichkeiten der chinesischen bildlichen Schriftzeichen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter anderem die schriftlichen Übersetzungen von europäischen Autoren wie RICHARD WILHELM, BODO KIRCHNER, sowie ERNST SCHWARZ. Aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien KALTENMARKs, 'Lao-tzu und der Taoismus', KHONRYs, 'Das Ethos der Weltreligionen; Das Ethos des Konfuzianismus und Daoismus', sowie 'Lau-dse; Führung und Kraft aus der Ewigkeit' von ROUSSELLE werden hierfür herangezogen, um die Ansichten und Meinungen anderer Philosophen sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes 'Niemand hört den Schrei' by André Schmidt
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach IAS und HGB. Ein Vergleich by André Schmidt
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by André Schmidt
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by André Schmidt
Cover of the book Nicht-kooperative Spiele und das Nash-Gleichgewicht by André Schmidt
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by André Schmidt
Cover of the book Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung by André Schmidt
Cover of the book Kindheit gestern und heute - die Veränderung kindlicher Lebensräume by André Schmidt
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by André Schmidt
Cover of the book Molecular structure and properties of silver (I/II/III) containing organometallics by André Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe by André Schmidt
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by André Schmidt
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by André Schmidt
Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by André Schmidt
Cover of the book Der Internationale Karlspreis zu Aachen by André Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy