Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen by Sebastian Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Stark ISBN: 9783640553709
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Stark
ISBN: 9783640553709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Radatz & Rickmeyer (1991, 7) stellen fest, dass das Unterrichten von Geometrie einen wichtigen Beitrag für die Fähigkeitsentwicklung des einzelnen Kindes, seine Lebens- bzw. Erfahrungsumwelt zu erschließen, leistet. Da sich die Fähigkeiten, die zur Erschließung der geometrischen Struktur der Umwelt wichtig sind, wie die Raumvorstellung und die visuelle Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, nicht von selbst entwickeln, bedarf es der Anregung und Förderung der geometrischen Erfahrungen und Übungen im Grundschulal-ter. Gerade die Anwendungsorientierung als auch die Strukturorientierung lassen sich im Geometrieunterricht sehr gut realisieren. Die Arbeit in der Gruppenphase der vorliegenden Stunde schult grundlegende kognitive Fähigkeiten wie Vergleichen, Unterscheiden, Ordnen, Sortieren, aber auch das soziale Lernen wird praktiziert. Das konkrete Handeln mit Materia-lien (Radatz & Rickmeyer, 1991, 8) motiviert sehr viele Schüler und vermittelt ihnen somit eine positive Einstellung zum Fach Mathematik. Radatz & Rickmeyer (1991,10) zählen zu den geometrischen Inhaltsbereichen der Grundschule 'Ebene Figuren und Formen wie Quad-rate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise erkennen, legen, herstellen, zusammensetzen und nach Eigenschaften unterscheiden.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Radatz & Rickmeyer (1991, 7) stellen fest, dass das Unterrichten von Geometrie einen wichtigen Beitrag für die Fähigkeitsentwicklung des einzelnen Kindes, seine Lebens- bzw. Erfahrungsumwelt zu erschließen, leistet. Da sich die Fähigkeiten, die zur Erschließung der geometrischen Struktur der Umwelt wichtig sind, wie die Raumvorstellung und die visuelle Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, nicht von selbst entwickeln, bedarf es der Anregung und Förderung der geometrischen Erfahrungen und Übungen im Grundschulal-ter. Gerade die Anwendungsorientierung als auch die Strukturorientierung lassen sich im Geometrieunterricht sehr gut realisieren. Die Arbeit in der Gruppenphase der vorliegenden Stunde schult grundlegende kognitive Fähigkeiten wie Vergleichen, Unterscheiden, Ordnen, Sortieren, aber auch das soziale Lernen wird praktiziert. Das konkrete Handeln mit Materia-lien (Radatz & Rickmeyer, 1991, 8) motiviert sehr viele Schüler und vermittelt ihnen somit eine positive Einstellung zum Fach Mathematik. Radatz & Rickmeyer (1991,10) zählen zu den geometrischen Inhaltsbereichen der Grundschule 'Ebene Figuren und Formen wie Quad-rate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise erkennen, legen, herstellen, zusammensetzen und nach Eigenschaften unterscheiden.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Sebastian Stark
Cover of the book Do we really need nuclear power facilities in Germany? by Sebastian Stark
Cover of the book Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung 'Über Pädagogik' im Kontext der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Sebastian Stark
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Sebastian Stark
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Sebastian Stark
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Sebastian Stark
Cover of the book Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten by Sebastian Stark
Cover of the book Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag by Sebastian Stark
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Sebastian Stark
Cover of the book Sport in der Geschichte. Ein Vergleich zwischen Japan und Griechenland by Sebastian Stark
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Sebastian Stark
Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Sebastian Stark
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Sebastian Stark
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Instrumente und ihre Nutzung in Unternehmen by Sebastian Stark
Cover of the book Keynesianische Ansätze der Beschäftigungstheorie by Sebastian Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy