Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Anna Hausmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Hausmann ISBN: 9783656630234
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Hausmann
ISBN: 9783656630234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundbegriffe der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bis heute noch nicht ganz konkret klar, ob die Erziehung eines Kindes auf einer autoritären Basis verlaufen sollte, oder ob ein Kind das Recht auf eine autonome und freie Erziehung hat. Autorität ist eine Art Reizthema, wie Roland Reichenbach es in seinem Buch 'Pädagogische Autorität' nennt, da man sofort dazu veranlagt ist, eine bestimmte Stellung, dafür oder dagegen, einzunehmen. Es gibt etliche Diskussionen über dieses Thema, die meistens zu zwei gegengesetzten Stellungen führen, entweder für die Autorität oder für die Freiheit. Aber gibt es vielleicht einen sogenannten 'goldenen Mittelweg', der diese Gegensätze auflösen könnte? Könnte eine zweiseitige Erziehung, die sowohl teilweise autoritär, aber auch frei und autonom ist, nicht viel mehr erreichen als eine einseitige Erziehung? Mit dieser Arbeit wird genau dies untersucht. In einem ersten Teil wird der Begriff der 'Autorität' näher untersucht. Zuerst wird eine allgemeine Begriffserklärung dargestellt, die dann von den Merkmalen der Autorität gefolgt wird. Ferner werden auch noch die genaueren Quellen des Autoritätsgedankens erforscht, um sicherer zu sein, wo dieser überhaupt herkommt. Zuletzt wird dann die Autorität im pädagogischen Bereich untersucht, wobei auf die Autoritätsbeziehungen zwischen einem Kind und seinen Eltern und Lehrern eingegangen wird. Darüber hinaus folgt dann eine Begriffserklärung der 'Autonomie/Freiheit', wobei konkreter auf die antiautoritäre Pädagogik eingegangen wird. Nachträglich wird dann ein Kapitel für die Zusammensetzung dieser beiden Richtungen genutzt. Die Idee ist, eine 'autonome/freie pädagogische Autorität' zu untersuchen, wo sowohl Autorität, als auch Autonomie vertreten sind. Es soll geprüft werden, inwieweit eine derartige Erziehung vielleicht besser und erfolgreicher ist, als eine einseitige autoritäre oder autonome Erziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundbegriffe der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bis heute noch nicht ganz konkret klar, ob die Erziehung eines Kindes auf einer autoritären Basis verlaufen sollte, oder ob ein Kind das Recht auf eine autonome und freie Erziehung hat. Autorität ist eine Art Reizthema, wie Roland Reichenbach es in seinem Buch 'Pädagogische Autorität' nennt, da man sofort dazu veranlagt ist, eine bestimmte Stellung, dafür oder dagegen, einzunehmen. Es gibt etliche Diskussionen über dieses Thema, die meistens zu zwei gegengesetzten Stellungen führen, entweder für die Autorität oder für die Freiheit. Aber gibt es vielleicht einen sogenannten 'goldenen Mittelweg', der diese Gegensätze auflösen könnte? Könnte eine zweiseitige Erziehung, die sowohl teilweise autoritär, aber auch frei und autonom ist, nicht viel mehr erreichen als eine einseitige Erziehung? Mit dieser Arbeit wird genau dies untersucht. In einem ersten Teil wird der Begriff der 'Autorität' näher untersucht. Zuerst wird eine allgemeine Begriffserklärung dargestellt, die dann von den Merkmalen der Autorität gefolgt wird. Ferner werden auch noch die genaueren Quellen des Autoritätsgedankens erforscht, um sicherer zu sein, wo dieser überhaupt herkommt. Zuletzt wird dann die Autorität im pädagogischen Bereich untersucht, wobei auf die Autoritätsbeziehungen zwischen einem Kind und seinen Eltern und Lehrern eingegangen wird. Darüber hinaus folgt dann eine Begriffserklärung der 'Autonomie/Freiheit', wobei konkreter auf die antiautoritäre Pädagogik eingegangen wird. Nachträglich wird dann ein Kapitel für die Zusammensetzung dieser beiden Richtungen genutzt. Die Idee ist, eine 'autonome/freie pädagogische Autorität' zu untersuchen, wo sowohl Autorität, als auch Autonomie vertreten sind. Es soll geprüft werden, inwieweit eine derartige Erziehung vielleicht besser und erfolgreicher ist, als eine einseitige autoritäre oder autonome Erziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Scots and their archaisms and their dramatic funtion by Anna Hausmann
Cover of the book Critical Reading among English Department's Students in Learning by Anna Hausmann
Cover of the book Tourismus im Sinai by Anna Hausmann
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Anna Hausmann
Cover of the book Ludvig Holbergs 'Niels Klims underjordiske Reise' by Anna Hausmann
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Anna Hausmann
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Anna Hausmann
Cover of the book Erlangen Schüler durch interkulturelles Lernen in der Schule interkulturelle Kompetenz? by Anna Hausmann
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Anna Hausmann
Cover of the book Theorie der Schule by Anna Hausmann
Cover of the book Die Demontage linker Heldenmythen in Alki Zeis Roman 'Die Verlobte des Achilles' und die Reaktionen in Griechenland Ende der 80er Jahre by Anna Hausmann
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Anna Hausmann
Cover of the book Fachgerechtes Auflegen einer Tischdecke (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Anna Hausmann
Cover of the book Sprachlernspiele und Möglichkeiten zur Lernstandsmessung by Anna Hausmann
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Anna Hausmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy