Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf by Maria Ablinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Ablinger ISBN: 9783638196314
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Ablinger
ISBN: 9783638196314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Sehr gut, Pädagogische Hochschule Salzburg (Hauptschulausbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor und während des zweiten Weltkriegs war auch das Leben der Kinder und Jugendlichen stark politisch geprägt. Diese Arbeit beschreibt, in welchem Ausmaß das Umfeld der jungen Menschen in den Dreißiger- und Vierziegerjahren des letzten Jahrhunderts vom nationalsozialistischen Regime beeinflusst wurde. Die parteieigenen Jugendorganisationen waren für eine 'Freizeitgestaltung' im Sinne des Nationalsozialismus zuständig, dabei standen die Vermittlung nationalsozialistischer Werte sowie die Vorbereitung auf den Krieg im Vordergrund. In dieser Arbeit werden Ideologie, Organisation, Ausbildungsinhalte und verschiedene Veranstaltungen der Hitlerjugend beschrieben. Auch die schulische Erziehung wurde massiv von der NSDAP beeinflusst. Hier wird ein Einblick in die nationalsozialistische Ideologie der schulischen Erziehung, die Lehrziele, Schulbücher, das Lehrerverhalten und das Schicksal der jüdischen Schüler gegeben. Auch der starke Einfluss der Hitlerjugend auf die Schule wird thematisiert. Dabei wird das Thema mit einem besonderen Fokus auf die Situation in Österreich beleuchtet. Im anschließenden praktischen Teil der Arbeit wird die Thematik in Form einer Materialzusammenstellung für Offenes Lernen für den Einsatz im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe aufgearbeitet. Schlüsselwörter: Nationalsozialismus, Austrofaschismus, Hitlerjugend, Offenes Lernen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Sehr gut, Pädagogische Hochschule Salzburg (Hauptschulausbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor und während des zweiten Weltkriegs war auch das Leben der Kinder und Jugendlichen stark politisch geprägt. Diese Arbeit beschreibt, in welchem Ausmaß das Umfeld der jungen Menschen in den Dreißiger- und Vierziegerjahren des letzten Jahrhunderts vom nationalsozialistischen Regime beeinflusst wurde. Die parteieigenen Jugendorganisationen waren für eine 'Freizeitgestaltung' im Sinne des Nationalsozialismus zuständig, dabei standen die Vermittlung nationalsozialistischer Werte sowie die Vorbereitung auf den Krieg im Vordergrund. In dieser Arbeit werden Ideologie, Organisation, Ausbildungsinhalte und verschiedene Veranstaltungen der Hitlerjugend beschrieben. Auch die schulische Erziehung wurde massiv von der NSDAP beeinflusst. Hier wird ein Einblick in die nationalsozialistische Ideologie der schulischen Erziehung, die Lehrziele, Schulbücher, das Lehrerverhalten und das Schicksal der jüdischen Schüler gegeben. Auch der starke Einfluss der Hitlerjugend auf die Schule wird thematisiert. Dabei wird das Thema mit einem besonderen Fokus auf die Situation in Österreich beleuchtet. Im anschließenden praktischen Teil der Arbeit wird die Thematik in Form einer Materialzusammenstellung für Offenes Lernen für den Einsatz im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe aufgearbeitet. Schlüsselwörter: Nationalsozialismus, Austrofaschismus, Hitlerjugend, Offenes Lernen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Deskription des Logos der Substanz in der 'Kategorienschrift' des Aristoteles by Maria Ablinger
Cover of the book Interpunktion. Ein Vergleich Englisch - Deutsch by Maria Ablinger
Cover of the book Das Fegefeuer by Maria Ablinger
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Maria Ablinger
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Maria Ablinger
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Maria Ablinger
Cover of the book Die russisch-orthodoxe Kirche in Deutschland in Zeiten des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit by Maria Ablinger
Cover of the book Ist eine Definition von 'Kunst' möglich? by Maria Ablinger
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Maria Ablinger
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Maria Ablinger
Cover of the book Verpacken von Waren zur Verkaufsförderung (Unterweisung Pharmazeutisch-Kaufmännische(r) Angestellte(r)) by Maria Ablinger
Cover of the book Das deutsche Hochschulsystem von 1945 bis heute - Strukturen, Probleme, Reformen by Maria Ablinger
Cover of the book Unterrichtsreflexion 'Geschlechtssensibles Unterrichten' by Maria Ablinger
Cover of the book Musik-Festivals. Definition, Festivalarten, Entwicklung und Eventtourismus by Maria Ablinger
Cover of the book Erzeugt das Mehrheitswahlrecht Zweiparteiensysteme? by Maria Ablinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy