Problemorientierter Geschichtsunterricht. Definition und Beispiel

Definition und Beispiel

Nonfiction, History
Cover of the book Problemorientierter Geschichtsunterricht. Definition und Beispiel by Tobias Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Hahn ISBN: 9783638011105
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Hahn
ISBN: 9783638011105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsdidaktik stellt sich heute als eine wissenschaftliche Disziplin dar, die zum einen über Bildungs- und Selbstbildungsprozesse, zum anderen über geschichtliche Lehr- und Lernprozesse nachdenkt. Sie thematisiert somit die Entstehung, Beschaffenheit, Funktion und Beeinflussung von Geschichtsbewusstsein im gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang. Diese moderne Geschichtsdidaktik fragt in ihrer historischen Reflexion nicht mehr ausschließlich nach Geschichtsunterricht und Theorien, die sich explizit auf den Unterricht konzentrieren. Sie ist an einem vernünftigen fach- und subjektgerechten Geschichtsunterricht, einer begründbaren Theorie der Geschichtsdidaktik und an einer Zusammenarbeit von Geschichtswissenschaft, Historik und Geschichtsdidaktik interessiert. Viele der großen geschichtsdidaktischen Ansätze der siebziger Jahre haben den Schritt von der theoretischen Grundlegung hin zur Praxis nicht bewältigt. Der problemorientierte Geschichtsunterricht, der trotz seines Theoriegehalts und wahrscheinlich wegen seiner Praxisnähe, nicht zu den maßgeblichen Ansätzen gezählt wurde, ist seit seiner Vorstellung 1975 kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Die folgende Hausarbeit soll das Grundkonzept des problemorientierten Geschichtsunterricht darstellen und sich mit der Frage beschäftigen, in welcher Hinsicht, das Modell des problemorientierten Geschichtsunterrichts den Schulunterricht bereichern kann. Hierzu bedarf es zunächst einer Klärung des Modells des problemorientierten Geschichtsunterrichts. Danach soll anhand von konkreten Beispielen das Modell des problemorientierten Geschichtsunterrichts auf den Schulunterricht bezogen werden. Da sich vorwiegend auf das Modell Uwe Uffelmanns bezogen wird, dienen seine Werke als Literaturbasis. Seine Schriften 'Neuen Beiträge zum problemorientieren Geschichtsunterricht' und 'Problemorientierter Geschichtsunterricht - Grundlegung und Konkretion' bilden den Mittelpunkt. Aber auch Joachim Rohlfes 'Geschichte und ihre Didaktik' , Hans Heumanns 'Problemorientierter Geschichtsunterricht' , Gerold Niemetz 'Lexikon für den Geschichtsunterricht' und das 'Handbuch der Geschichtsdidaktik' finden in der vorliegenden Hausarbeit ihre Verwendung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsdidaktik stellt sich heute als eine wissenschaftliche Disziplin dar, die zum einen über Bildungs- und Selbstbildungsprozesse, zum anderen über geschichtliche Lehr- und Lernprozesse nachdenkt. Sie thematisiert somit die Entstehung, Beschaffenheit, Funktion und Beeinflussung von Geschichtsbewusstsein im gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang. Diese moderne Geschichtsdidaktik fragt in ihrer historischen Reflexion nicht mehr ausschließlich nach Geschichtsunterricht und Theorien, die sich explizit auf den Unterricht konzentrieren. Sie ist an einem vernünftigen fach- und subjektgerechten Geschichtsunterricht, einer begründbaren Theorie der Geschichtsdidaktik und an einer Zusammenarbeit von Geschichtswissenschaft, Historik und Geschichtsdidaktik interessiert. Viele der großen geschichtsdidaktischen Ansätze der siebziger Jahre haben den Schritt von der theoretischen Grundlegung hin zur Praxis nicht bewältigt. Der problemorientierte Geschichtsunterricht, der trotz seines Theoriegehalts und wahrscheinlich wegen seiner Praxisnähe, nicht zu den maßgeblichen Ansätzen gezählt wurde, ist seit seiner Vorstellung 1975 kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Die folgende Hausarbeit soll das Grundkonzept des problemorientierten Geschichtsunterricht darstellen und sich mit der Frage beschäftigen, in welcher Hinsicht, das Modell des problemorientierten Geschichtsunterrichts den Schulunterricht bereichern kann. Hierzu bedarf es zunächst einer Klärung des Modells des problemorientierten Geschichtsunterrichts. Danach soll anhand von konkreten Beispielen das Modell des problemorientierten Geschichtsunterrichts auf den Schulunterricht bezogen werden. Da sich vorwiegend auf das Modell Uwe Uffelmanns bezogen wird, dienen seine Werke als Literaturbasis. Seine Schriften 'Neuen Beiträge zum problemorientieren Geschichtsunterricht' und 'Problemorientierter Geschichtsunterricht - Grundlegung und Konkretion' bilden den Mittelpunkt. Aber auch Joachim Rohlfes 'Geschichte und ihre Didaktik' , Hans Heumanns 'Problemorientierter Geschichtsunterricht' , Gerold Niemetz 'Lexikon für den Geschichtsunterricht' und das 'Handbuch der Geschichtsdidaktik' finden in der vorliegenden Hausarbeit ihre Verwendung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Tobias Hahn
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Tobias Hahn
Cover of the book Nord-Süd-Beziehungen by Tobias Hahn
Cover of the book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by Tobias Hahn
Cover of the book Matilda's World and the Real One by Tobias Hahn
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Tobias Hahn
Cover of the book Rule-based versus pattern-based morphology by Tobias Hahn
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Tobias Hahn
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Tobias Hahn
Cover of the book Nahrungsmittelproduktion in einer globalisierten Welt by Tobias Hahn
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Tobias Hahn
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Tobias Hahn
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Tobias Hahn
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung by Tobias Hahn
Cover of the book Gewalt, Geschlechterrollen & Sadomasochismus bei Pedro Almodóvar by Tobias Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy