Ist das Altern der Gesellschaft ein Problem? Ziele und Schwierigkeiten der Alterssicherungssysteme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Ist das Altern der Gesellschaft ein Problem? Ziele und Schwierigkeiten der Alterssicherungssysteme by Marcus Kasten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Kasten ISBN: 9783668029842
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Kasten
ISBN: 9783668029842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,3, Universität Kassel (Fachbereich 05), Veranstaltung: Neue Spaltungslinien in der alternden Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des letzten, Anfang dieses Jahrtausends war der Generationenkonflikt bzw. der 'Kampf der Generationen' stark in der öffentlichen, medialen und politischen Diskussion vertreten. Zwischenzeitlich wurde verbal abgerüstet und die Diskussion zu diesem Thema ist abgeflacht, auch weil es keine wissenschaftlich belegbaren Daten für einen Generationenkonflikt gegebenen hat. Die Grundlage dieser Diskussion vollzieht sich aber weiterhin: Die Gesellschaft altert und die Geburtenrate bleibt auf einem konstant niedrigen Niveau, kurz: der demographische Wandel vollzieht sich. Die zentrale Frage dabei ist: Was bedeutet das? Und für wen? In den Fokus der politischen Debatte sind die sozialen Sicherungssysteme wie Rente, Krankenversicherung und Pflege gerückt. In allen Bereichen hat es bereits Reformen gegeben, um die Folgen des demografischen Wandels für diese Sicherungssysteme abzufedern und sie auch künftig bezahlbar zu halten. Trotzdem sind weitere Reformen nötig, wenn man dem politischen Betrieb glauben möchte. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels möchte ich daher untersuchen, was der wissenschaftliche Betrieb überhaupt zu den Folgen der gesellschaftlichen Alterung für die sozialen Sicherungssysteme sagt und wo er noch Reformbedarf sieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,3, Universität Kassel (Fachbereich 05), Veranstaltung: Neue Spaltungslinien in der alternden Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des letzten, Anfang dieses Jahrtausends war der Generationenkonflikt bzw. der 'Kampf der Generationen' stark in der öffentlichen, medialen und politischen Diskussion vertreten. Zwischenzeitlich wurde verbal abgerüstet und die Diskussion zu diesem Thema ist abgeflacht, auch weil es keine wissenschaftlich belegbaren Daten für einen Generationenkonflikt gegebenen hat. Die Grundlage dieser Diskussion vollzieht sich aber weiterhin: Die Gesellschaft altert und die Geburtenrate bleibt auf einem konstant niedrigen Niveau, kurz: der demographische Wandel vollzieht sich. Die zentrale Frage dabei ist: Was bedeutet das? Und für wen? In den Fokus der politischen Debatte sind die sozialen Sicherungssysteme wie Rente, Krankenversicherung und Pflege gerückt. In allen Bereichen hat es bereits Reformen gegeben, um die Folgen des demografischen Wandels für diese Sicherungssysteme abzufedern und sie auch künftig bezahlbar zu halten. Trotzdem sind weitere Reformen nötig, wenn man dem politischen Betrieb glauben möchte. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels möchte ich daher untersuchen, was der wissenschaftliche Betrieb überhaupt zu den Folgen der gesellschaftlichen Alterung für die sozialen Sicherungssysteme sagt und wo er noch Reformbedarf sieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling im Wandel der Zeit, Änderungen im Aufgabenfeld der Controller durch IAS by Marcus Kasten
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Marcus Kasten
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Marcus Kasten
Cover of the book Spiegelneuronen und ihre funktionellen Eigenschaften by Marcus Kasten
Cover of the book Ethnisch-nationalistischer Terrorismus in Europa - Ziele und Ergebnisse des Handelns der ETA by Marcus Kasten
Cover of the book Qingzang Bahn by Marcus Kasten
Cover of the book Katastrophen und soziale Segregation by Marcus Kasten
Cover of the book Vergleich von personalisierter Werbung am Beispiel Facebook und Google by Marcus Kasten
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Marcus Kasten
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Profit-Center-Rechnung by Marcus Kasten
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Marcus Kasten
Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Marcus Kasten
Cover of the book Imitation of life: Zu einigen Innovationen des Bühnenbildes bei Bert Neumann by Marcus Kasten
Cover of the book §14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren by Marcus Kasten
Cover of the book Cultural Framework. A new perspective to accident investigation and analysis by Marcus Kasten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy