Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Claudia Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Becker ISBN: 9783640208166
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Becker
ISBN: 9783640208166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Heil- und Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration und Inklusion - Anspruch oder Wirklichkeit?, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach Integration ist nicht nur ein idealistischer Gleichberechtigungsgedanke, sondern gesetzlich fixiert. So besagt Abschnitt 6, §29, Artikel (2) der 6. Auflage des Brandenburgischen Schulgesetzes von 2007: 'Sonderpädagogische Förderung sollen Grundschulen, weiterführende allgemeinbildende Schulen und Oberstufenzentren durch gemeinsamen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf erfüllen, wenn eine angemessene personelle, räumliche und sächliche Ausstattung vorhanden ist oder nach Maßgabe gegebener Finanzierungsmöglichkeiten geschaffen werden kann.' Der Gesamtschulausschuss des BER, um beim erwähnten Beispiel zu bleiben, forderte zur Umsetzung desselben konkret: spezielle pädagogische Qualifikationen der entsprechenden GesamtschullehrerInnen, eine verstärkte Zusammenarbeit der Gesamtschulen mit Förderschulen und außerschulischen Einrichtungen wie Trägern der Jugendhilfe, des weiteren die Anstellung von SchulsozialarbeiterInnen, ein verbessertes Entscheidungsverfahren über die weitere Schullaufbahn des betroffenes Kindes sowie den Ausbau der Gesamtschulen zu Ganztagsschulen. Diese Arbeit erörtert, ob und in wieweit diese Forderungen der Realität entsprechen und welche weiteren Überlegungen und Schwierigkeiten sich bei der Umsetzung von Integrationskonzepten ergeben können, dieses geschieht hier anhand eines Praxisbeispiels der Oberschule mit Grundschulteil in Glöwen, Land Brandenburg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Heil- und Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration und Inklusion - Anspruch oder Wirklichkeit?, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach Integration ist nicht nur ein idealistischer Gleichberechtigungsgedanke, sondern gesetzlich fixiert. So besagt Abschnitt 6, §29, Artikel (2) der 6. Auflage des Brandenburgischen Schulgesetzes von 2007: 'Sonderpädagogische Förderung sollen Grundschulen, weiterführende allgemeinbildende Schulen und Oberstufenzentren durch gemeinsamen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf erfüllen, wenn eine angemessene personelle, räumliche und sächliche Ausstattung vorhanden ist oder nach Maßgabe gegebener Finanzierungsmöglichkeiten geschaffen werden kann.' Der Gesamtschulausschuss des BER, um beim erwähnten Beispiel zu bleiben, forderte zur Umsetzung desselben konkret: spezielle pädagogische Qualifikationen der entsprechenden GesamtschullehrerInnen, eine verstärkte Zusammenarbeit der Gesamtschulen mit Förderschulen und außerschulischen Einrichtungen wie Trägern der Jugendhilfe, des weiteren die Anstellung von SchulsozialarbeiterInnen, ein verbessertes Entscheidungsverfahren über die weitere Schullaufbahn des betroffenes Kindes sowie den Ausbau der Gesamtschulen zu Ganztagsschulen. Diese Arbeit erörtert, ob und in wieweit diese Forderungen der Realität entsprechen und welche weiteren Überlegungen und Schwierigkeiten sich bei der Umsetzung von Integrationskonzepten ergeben können, dieses geschieht hier anhand eines Praxisbeispiels der Oberschule mit Grundschulteil in Glöwen, Land Brandenburg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung des subjektiven Erlebens nach Abschluss einer NLP-Ausbildung by Claudia Becker
Cover of the book Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen by Claudia Becker
Cover of the book Der Kaschmirkonflikt von 1947 bis 1989 by Claudia Becker
Cover of the book Economic growth and interfactor / interfuel substitution in Korea by Claudia Becker
Cover of the book Die schweizerische Konkordanzdemokratie by Claudia Becker
Cover of the book Die digitale Überwachung by Claudia Becker
Cover of the book Das Problem der Theodizee by Claudia Becker
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Claudia Becker
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Claudia Becker
Cover of the book Lob der Konsequenz by Claudia Becker
Cover of the book Das Pflegetagebuch für pflegende Angehörige. Ressourcenerhebung von zu Hause lebenden pflegebedürftigen Personen by Claudia Becker
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Claudia Becker
Cover of the book Wendeerinnerungen. Der Weg vom langen Vorabend der Wende in die Deutsche Einheit by Claudia Becker
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses von Fußballvereinen by Claudia Becker
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Claudia Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy