Internationales Finanzsystem

Entstehung - Zustand - Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Internationales Finanzsystem by Jan C. Pannenbäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan C. Pannenbäcker ISBN: 9783640629169
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan C. Pannenbäcker
ISBN: 9783640629169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Ökonomie der Entwicklungsländer: Internationales Finanzsystem und Verschuldung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist eine Einführung in das vorherrschende internationale Finanzsystem. Zunächst wird die Entstehung des Kapitalismus erläutert, wie aus den Anfängen einer Marktwirtschaft sich das heutige System entwickelt hat. Darauf folgend wird auf die gegenwärtige Situation des Finanzsektors eingegangen. Es wird aufgezeigt was Finanzmärkte sind, wer auf diesen tätig ist und mit welchen Mitteln dort gehandelt wird. Abschließend werden kurz einige problematische Entwicklungen hervorgehoben und mögliche Lösungswege präsentiert. Hierbei stehen die Fragen der Dimensionen des Finanzsektors und die Frage nach einer gerechten Verteilung im Vordergrund. Angesichts der Komplexität und den Dimensionen dieser Thematik ist es im Zuge der vorliegenden Arbeit nur möglich, einen Überblick zu vermitteln und lediglich Einblicke in verschiedene Teilaspekte zu gewähren. Zugleich soll die Arbeit eine kritische Betrachtung fördern und zur Sensibilisierung beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Ökonomie der Entwicklungsländer: Internationales Finanzsystem und Verschuldung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist eine Einführung in das vorherrschende internationale Finanzsystem. Zunächst wird die Entstehung des Kapitalismus erläutert, wie aus den Anfängen einer Marktwirtschaft sich das heutige System entwickelt hat. Darauf folgend wird auf die gegenwärtige Situation des Finanzsektors eingegangen. Es wird aufgezeigt was Finanzmärkte sind, wer auf diesen tätig ist und mit welchen Mitteln dort gehandelt wird. Abschließend werden kurz einige problematische Entwicklungen hervorgehoben und mögliche Lösungswege präsentiert. Hierbei stehen die Fragen der Dimensionen des Finanzsektors und die Frage nach einer gerechten Verteilung im Vordergrund. Angesichts der Komplexität und den Dimensionen dieser Thematik ist es im Zuge der vorliegenden Arbeit nur möglich, einen Überblick zu vermitteln und lediglich Einblicke in verschiedene Teilaspekte zu gewähren. Zugleich soll die Arbeit eine kritische Betrachtung fördern und zur Sensibilisierung beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexibilisierung durch Informationstechnologie by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Schamanismus als Ressource der Ethnizitätskonstruktion im heutigen Jakutien by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Gloucester Cathedral by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Aristoteles' Eudaimonia by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Peter Parlers Chor der Bartholomäuskirche zu Kolín by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Die Darstellung der Frau in der deutschen Werbung by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book The revolutionary potential of anti-Stalinist uprisings: Berlin 1953 and Budapest 1956 by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dank für Gottes Schöpfung (Psalm 104) - Wir schreiben ein eigenes Dankgebet by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Theoretische Schwächen der deliberativen Demokratietheorie by Jan C. Pannenbäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy