Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656308522
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656308522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: 1EINLEITUNG Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Menschen mit Migrationshintergrund stellen somit fast 20 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland dar. In diesem Zusammenhang muss die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund als eine Schlüsselfunk-tion wahrgenommen werden. Obwohl seit dem Anwerben von Gastarbeitern bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, wird in Deutschland erst seit einigen Jahren darüber nachgedacht, wie die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund gefördert werden kann. So wurde am ersten Januar 2005 ein Zuwanderungsgesetz verabschiedet, in dem Deutschland die In-tegration von Menschen mit Migrationshintergrund erstmalig als eine staatliche Aufgabe versteht. Das heißt jedoch nicht, dass für die Förderung des Integrationsprozesses ausschließlich der Staat verantwortlich ist. Die Gesellschaft selbst muss aktiv werden und auf diese Weise ihren Beitrag zur Integration leisten. Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar. ...In der vorliegenden Arbeit soll es um die Frage gehen, ob und inwiefern Paten-schafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ihrer Integrationsfunktion gerecht werden. Es wird daher untersucht, in welchen Bereichen diese Patenschafts- bzw. Mentoringprojekte den Integrationsprozess fördern. Bevor jedoch die Analyse ausgewählter Patenschafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte erfolgt (s. Kapitel 4), werden zuvor Begriffe dieser Thematik erläutert (s. Kapitel 2) und darüber hinaus die Handlungsfelder von Integration detailliert dargelegt, weil sie die Grundlage für die Analyse dieser Arbeit bilden (s. Kapitel 3). Abschließend erfolgt im Fazit ein Resümee der Arbeit (Vgl. Kapitel 5).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: 1EINLEITUNG Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Menschen mit Migrationshintergrund stellen somit fast 20 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland dar. In diesem Zusammenhang muss die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund als eine Schlüsselfunk-tion wahrgenommen werden. Obwohl seit dem Anwerben von Gastarbeitern bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, wird in Deutschland erst seit einigen Jahren darüber nachgedacht, wie die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund gefördert werden kann. So wurde am ersten Januar 2005 ein Zuwanderungsgesetz verabschiedet, in dem Deutschland die In-tegration von Menschen mit Migrationshintergrund erstmalig als eine staatliche Aufgabe versteht. Das heißt jedoch nicht, dass für die Förderung des Integrationsprozesses ausschließlich der Staat verantwortlich ist. Die Gesellschaft selbst muss aktiv werden und auf diese Weise ihren Beitrag zur Integration leisten. Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar. ...In der vorliegenden Arbeit soll es um die Frage gehen, ob und inwiefern Paten-schafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ihrer Integrationsfunktion gerecht werden. Es wird daher untersucht, in welchen Bereichen diese Patenschafts- bzw. Mentoringprojekte den Integrationsprozess fördern. Bevor jedoch die Analyse ausgewählter Patenschafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte erfolgt (s. Kapitel 4), werden zuvor Begriffe dieser Thematik erläutert (s. Kapitel 2) und darüber hinaus die Handlungsfelder von Integration detailliert dargelegt, weil sie die Grundlage für die Analyse dieser Arbeit bilden (s. Kapitel 3). Abschließend erfolgt im Fazit ein Resümee der Arbeit (Vgl. Kapitel 5).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gebet als Thema des Unterrichts in der Sek.II by Carolin Kautza
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Carolin Kautza
Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Carolin Kautza
Cover of the book Urheberrechtsschutz in Zeiten der Digitalisierung by Carolin Kautza
Cover of the book ADHS bei Kindern by Carolin Kautza
Cover of the book Die Große Koalition heute im Spiegel der Regierung von 1966-69 by Carolin Kautza
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Carolin Kautza
Cover of the book Das Stigma 'behindert' und die Integrationsbemühungen gesellschaftlicher Kräfte by Carolin Kautza
Cover of the book Der Einfluss der politischen Philosophie John Lockes auf die amerikanischen 'Founding Fathers' by Carolin Kautza
Cover of the book TV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots by Carolin Kautza
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Carolin Kautza
Cover of the book Analyse des externen Kommunikationsmanagements eines ausgewählten DAX 30-Unternehmens by Carolin Kautza
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Metallbearbeitung by Carolin Kautza
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Carolin Kautza
Cover of the book Die Internetpräsenz afrikanischer Sprachen by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy