Individualismus und Demokratie

Eine genealogische Betrachtung über die Notwendigkeit und die Grenzen des Individualismus für den liberal-demokratischen Rechtsstaat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Patrick Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber ISBN: 9783638813143
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber
ISBN: 9783638813143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: angenommen, Universität Zürich (Philosophisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Idealen auseinander, die aus dem gegenwärtigen Verständnis unserer abendländischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind: Individualismus und Demokratie. Ausformuliert bedeutet dies, dass sich die Menschen, zumindest in der westlichen Hemisphäre, als freie Individuen verstehen, die in einem demokratischen Staat leben. Sie verfügen über politische Rechte, die es ihnen ermöglichen, an der Ausgestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Wie sich dieses Recht institutionell konkret manifestiert, soll nicht der Gegenstand dieser Arbeit sein. Uns interessiert die Notwendigkeit individualistischen Denkens für die Entstehung liberal-demokratischer Rechtsstaaten; uns interessiert 'das Individuum' in seiner Entwicklung, seiner temporären Ausprägung und seinem historischen Kontext. Was heisst es, ein freies Individuum zu sein, als das wir uns so gerne bezeichnen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: angenommen, Universität Zürich (Philosophisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Idealen auseinander, die aus dem gegenwärtigen Verständnis unserer abendländischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind: Individualismus und Demokratie. Ausformuliert bedeutet dies, dass sich die Menschen, zumindest in der westlichen Hemisphäre, als freie Individuen verstehen, die in einem demokratischen Staat leben. Sie verfügen über politische Rechte, die es ihnen ermöglichen, an der Ausgestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Wie sich dieses Recht institutionell konkret manifestiert, soll nicht der Gegenstand dieser Arbeit sein. Uns interessiert die Notwendigkeit individualistischen Denkens für die Entstehung liberal-demokratischer Rechtsstaaten; uns interessiert 'das Individuum' in seiner Entwicklung, seiner temporären Ausprägung und seinem historischen Kontext. Was heisst es, ein freies Individuum zu sein, als das wir uns so gerne bezeichnen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen einer externen Bilanzanalyse by Patrick Weber
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Patrick Weber
Cover of the book Gegenüberstellung der Therapeut-Klient-Beziehung, Gesprächspsychotherapie vs. Psychoanalyse by Patrick Weber
Cover of the book A Comparison of American Football in the USA and Germany by Patrick Weber
Cover of the book Die Soziologie und das Soziale by Patrick Weber
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Patrick Weber
Cover of the book Die Entstehung von Verhaltensstörungen aufgrund des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms by Patrick Weber
Cover of the book Was tun mit der Erinnerung? by Patrick Weber
Cover of the book Netzwerkanalyse mit Pajek by Patrick Weber
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Patrick Weber
Cover of the book Mangas und Graffiti by Patrick Weber
Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Patrick Weber
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. § 89b HGB im Lichte der Rechtsprechung des EuGH by Patrick Weber
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Patrick Weber
Cover of the book Subtypen von Furcht by Patrick Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy