Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Christiane Klocker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Klocker ISBN: 9783668219410
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Klocker
ISBN: 9783668219410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt kursieren schon lange zahlreiche Verschwörungstheorien rund um 9/11. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, sich mit diesen Theorien kritisch auseinanderzusetzen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Bereich. Definition, Entstehung, Funktionen und das Ziel von Verschwörungstheorien werden analysiert. Im Anschluss werden konkret diese Theorien vom 11. September beschrieben und erklärt. Ausgehend von der Definition, dass Verschwörungstheorien Geschehnisse mit unangenehmen Folgen sind, die gerne jemand anderen angehängt werden, sind die Kapitel 2. und 3. im letzten Textabschnitt zusammengefasst. Hierbei zeigt sich, dass die Lücken und Widersprüche in den offiziellen Berichten, die die Menschen zum Diskutieren bringen. Außerdem tragen auch politische, psychologische und finanzielle Gründe zur Entstehung von Verschwörungstheorien um 9/11 bei. Die Quellen dieser Arbeit stützen sich auf viele verschiedene Literaturwerke und das Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt kursieren schon lange zahlreiche Verschwörungstheorien rund um 9/11. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, sich mit diesen Theorien kritisch auseinanderzusetzen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Bereich. Definition, Entstehung, Funktionen und das Ziel von Verschwörungstheorien werden analysiert. Im Anschluss werden konkret diese Theorien vom 11. September beschrieben und erklärt. Ausgehend von der Definition, dass Verschwörungstheorien Geschehnisse mit unangenehmen Folgen sind, die gerne jemand anderen angehängt werden, sind die Kapitel 2. und 3. im letzten Textabschnitt zusammengefasst. Hierbei zeigt sich, dass die Lücken und Widersprüche in den offiziellen Berichten, die die Menschen zum Diskutieren bringen. Außerdem tragen auch politische, psychologische und finanzielle Gründe zur Entstehung von Verschwörungstheorien um 9/11 bei. Die Quellen dieser Arbeit stützen sich auf viele verschiedene Literaturwerke und das Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Christiane Klocker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Humor Till Eulenspiegels als Impuls zur Entwicklung eines Rollenspiels by Christiane Klocker
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) by Christiane Klocker
Cover of the book Das Scheitern der Föderalismuskommission by Christiane Klocker
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Christiane Klocker
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Christiane Klocker
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktor für Gruppenleistung. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand by Christiane Klocker
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Christiane Klocker
Cover of the book Rekonstruktion der Vorstellungen vom Altern und von Einstellungen zur (stationären) Pflege bei türkischen Gastarbeitern der ersten Generation by Christiane Klocker
Cover of the book Features of the Domenico Fontana's Water Conduit (the Canal of Count Sarno) and the Date of Pompeii Destruction by Christiane Klocker
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Christiane Klocker
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Christiane Klocker
Cover of the book Telegraf und Telefon als Konkurrenten by Christiane Klocker
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Christiane Klocker
Cover of the book Distance Leadership in decentralised sales organisations of small and medium sized medical enterprises by Christiane Klocker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy