In der Bar zum Krokodil

Lieder und Songs als Gedichte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book In der Bar zum Krokodil by Dirk von Petersdorff, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk von Petersdorff ISBN: 9783835340916
Publisher: Wallstein Verlag Publication: March 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Dirk von Petersdorff
ISBN: 9783835340916
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: March 1, 2017
Imprint:
Language: German

Wenn Bob Dylan den Literaturnobelpreis erhält, dann kommt dieses Buch zur richtigen Zeit. Dirk von Petersdorff liest Lieder und Songs als Gedichte. Sie sind »leicht« und »einfach«, wie schon Herder feststellte, gehen aus der »reichen und für alle fühlbaren Natur hervor« und verbinden Sprache und Musik. Lieder und Songs sind in Lebensvollzüge eingebunden, und gerade in ihrer Einfachheit können sie komplizierte Gefühlszustände ausdrücken. Dirk von Petersdorff untersucht drei Phasen der Geschichte des Lieds: Die Romantik von Clemens Brentanos Erfindungen alter Lieder bis zu Heinrich Heines Selbstparodien; die 1920er Jahre mit dem Witz der Comedian Harmonists, den Liebesexperimenten Marlene Dietrichs und den vielen Stimmen der Dreigroschenoper; die Gegenwart seit den 1970er Jahren von Udo Lindenbergs Wiedereinsatz, über die skeptischen Songs von Tocotronic bis zu den Erkundungen eines ungesicherten Ich bei Sven Regener, Judith Holofernes oder im Rap. Immer geht es um die Form von Liedern, also um ihre Rhythmik oder den Einsatz von Reimen, aber ebenso um den historischen Zusammenhang, in dem sie entstehen. Der Lyriker und Literaturwissenschaftler zeigt, dass die Songwriter selbst ein Bewusstsein von der Geschichte des Lieds besitzen, dass sie um ihre Vorläufer wissen und deren Lieder weitersingen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenn Bob Dylan den Literaturnobelpreis erhält, dann kommt dieses Buch zur richtigen Zeit. Dirk von Petersdorff liest Lieder und Songs als Gedichte. Sie sind »leicht« und »einfach«, wie schon Herder feststellte, gehen aus der »reichen und für alle fühlbaren Natur hervor« und verbinden Sprache und Musik. Lieder und Songs sind in Lebensvollzüge eingebunden, und gerade in ihrer Einfachheit können sie komplizierte Gefühlszustände ausdrücken. Dirk von Petersdorff untersucht drei Phasen der Geschichte des Lieds: Die Romantik von Clemens Brentanos Erfindungen alter Lieder bis zu Heinrich Heines Selbstparodien; die 1920er Jahre mit dem Witz der Comedian Harmonists, den Liebesexperimenten Marlene Dietrichs und den vielen Stimmen der Dreigroschenoper; die Gegenwart seit den 1970er Jahren von Udo Lindenbergs Wiedereinsatz, über die skeptischen Songs von Tocotronic bis zu den Erkundungen eines ungesicherten Ich bei Sven Regener, Judith Holofernes oder im Rap. Immer geht es um die Form von Liedern, also um ihre Rhythmik oder den Einsatz von Reimen, aber ebenso um den historischen Zusammenhang, in dem sie entstehen. Der Lyriker und Literaturwissenschaftler zeigt, dass die Songwriter selbst ein Bewusstsein von der Geschichte des Lieds besitzen, dass sie um ihre Vorläufer wissen und deren Lieder weitersingen.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Koala by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Schiffbruch vor Lampedusa by Dirk von Petersdorff
Cover of the book was hält mich by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Autorität im Wandel by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Die Liebenden von Mantua by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Das Lied vom Honig by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Hirnströme by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Eine Nacht im November 1938 by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Fatrasien by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Gegen Wahlen by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Vinetas Archive by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Die Christus Trilogie by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Der Meister by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Des Reiches genialste Schandschnauze by Dirk von Petersdorff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy