Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Nonfiction, History
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das pädagogische Gespräch by Svenja Strohmeier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Svenja Strohmeier
Cover of the book Drogenmissbrauch und Suchtprävention by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Svenja Strohmeier
Cover of the book Was hat Machiavelli den Menschen der Gegenwart zu sagen? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun - Anwendung in einem Konfliktgespräch unter Müttern by Svenja Strohmeier
Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Svenja Strohmeier
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Svenja Strohmeier
Cover of the book Vergleichende Analyse der Partizipien und Partizipielkonstruktionen im Russischen, Ukrainischen und Weißrussischen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Text-Bild-Beziehungen in der Kurzprosa von Gogol' und Zo?èenko by Svenja Strohmeier
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Svenja Strohmeier
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Svenja Strohmeier
Cover of the book Code Switching as Spanglish by Svenja Strohmeier
Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy