Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Sabine Reich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Reich ISBN: 9783638498289
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Reich
ISBN: 9783638498289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Bilder Verstehen - Studium Fundamentale, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die kunsthistorische Methode der Ikonographie zu erläutern. Besondere Beachtung möchte ich jedoch in einem kurzen Exkurs dem relativ neuen Forschungsansatz der Politischen Ikonographie schenken. Einige dabei neu entstanden Fragen und Anwendungsgebiete versuche ich an kleinen Beispielen zu verdeutlichen. Ikonographie ist die Kunst der Bildbeschreibung. Der Name stammt ursprünglich von den griechischen Worten'Eikon'(=Bild) und'Graphein'(=schreiben). Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht nicht die Qualität im ästhetischen und künstlerischen Sinne, sondern die Bildaussage. Die Wissenschaft entstammt der analytischen Kunstgeschichte und hat Themen und Motive der Bildenden Künste als Untersuchungsgegenstand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Bilder Verstehen - Studium Fundamentale, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die kunsthistorische Methode der Ikonographie zu erläutern. Besondere Beachtung möchte ich jedoch in einem kurzen Exkurs dem relativ neuen Forschungsansatz der Politischen Ikonographie schenken. Einige dabei neu entstanden Fragen und Anwendungsgebiete versuche ich an kleinen Beispielen zu verdeutlichen. Ikonographie ist die Kunst der Bildbeschreibung. Der Name stammt ursprünglich von den griechischen Worten'Eikon'(=Bild) und'Graphein'(=schreiben). Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht nicht die Qualität im ästhetischen und künstlerischen Sinne, sondern die Bildaussage. Die Wissenschaft entstammt der analytischen Kunstgeschichte und hat Themen und Motive der Bildenden Künste als Untersuchungsgegenstand.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Sabine Reich
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Sabine Reich
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Sabine Reich
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Sabine Reich
Cover of the book Governmental Issues and the Exit Trend in Japan due to the Globalization by Sabine Reich
Cover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by Sabine Reich
Cover of the book Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und mögliche Implikationen für die Praxis an ausgewählten Beispielen by Sabine Reich
Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Sabine Reich
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Sabine Reich
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Sabine Reich
Cover of the book Privatschulen in türkischer Trägerschaft. Eine Chance für Kinder und Jugendliche türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem? by Sabine Reich
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by Sabine Reich
Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Sabine Reich
Cover of the book Die Sprachentstehungstheorie nach George Herbert Mead by Sabine Reich
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Sabine Reich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy