Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Elena Gratzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Gratzke ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Gratzke
ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ruhrgebiet - Eine Betrachtung von Siedlungsraum, Kultur und Identität vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Region by Elena Gratzke
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Elena Gratzke
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Elena Gratzke
Cover of the book Economic growth and interfactor / interfuel substitution in Korea by Elena Gratzke
Cover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by Elena Gratzke
Cover of the book Lernschwierigkeiten und deren Systematik by Elena Gratzke
Cover of the book Der Erfahrungsbegriff der Erziehung nach Josef Dolch by Elena Gratzke
Cover of the book Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004 by Elena Gratzke
Cover of the book Das Konzept Kulturstraße. Begriff, Geschichte und Gegenwart: Straßengattungen by Elena Gratzke
Cover of the book Eine Übersicht über lineare Gleichungssysteme by Elena Gratzke
Cover of the book Mathematik spielerisch trainieren by Elena Gratzke
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Elena Gratzke
Cover of the book Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik by Elena Gratzke
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Elena Gratzke
Cover of the book Zeitmanagement by Elena Gratzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy