Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Dominik Damaschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Damaschke ISBN: 9783638353496
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Damaschke
ISBN: 9783638353496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Technische Universität Dortmund (WISO), Veranstaltung: Controlling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund spektakulärer Unternehmenskrisen, die der Gesetzgeber auf fehlendes Risikobewusstsein und unzureichende Kontroll- und Informationsmechanismen zurückführt, trat am 01.05.1998 das KonTraG in Kraft. Hiermit wurde Aktiengesellschaften erstmals die Verpflichtung auferlegt, ein geeignetes Risikomanagement einzurichten. Der Prozess des Risikomanagements ist in vier Phasen unterteilt. Die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Bewertung von Risiken zum Zweck der Quantifizierung selbiger. Dies ist notwendig, da nur mit solchen Risiken in den Phasen der Risikosteuerung und Risikoüberwachung weitergearbeitet werden kann. In der Praxis wird man häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sich Risiken, vor allem strategische, nicht in Geldeinheiten ausdrücken lassen und sich somit nur qualitativ bewerten lassen. Die Bewertung beider Risikotypen steht im Zentrum dieser Arbeit. Dazu sollen die hierfür anwendbaren Instrumente des Risikocontrollings untersucht, klassifiziert und beurteilt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Technische Universität Dortmund (WISO), Veranstaltung: Controlling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund spektakulärer Unternehmenskrisen, die der Gesetzgeber auf fehlendes Risikobewusstsein und unzureichende Kontroll- und Informationsmechanismen zurückführt, trat am 01.05.1998 das KonTraG in Kraft. Hiermit wurde Aktiengesellschaften erstmals die Verpflichtung auferlegt, ein geeignetes Risikomanagement einzurichten. Der Prozess des Risikomanagements ist in vier Phasen unterteilt. Die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Bewertung von Risiken zum Zweck der Quantifizierung selbiger. Dies ist notwendig, da nur mit solchen Risiken in den Phasen der Risikosteuerung und Risikoüberwachung weitergearbeitet werden kann. In der Praxis wird man häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sich Risiken, vor allem strategische, nicht in Geldeinheiten ausdrücken lassen und sich somit nur qualitativ bewerten lassen. Die Bewertung beider Risikotypen steht im Zentrum dieser Arbeit. Dazu sollen die hierfür anwendbaren Instrumente des Risikocontrollings untersucht, klassifiziert und beurteilt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Im Blickfeld der öffentlichen Meinung. Rezeption jüdischer Ringstraßenbewohner zwischen 1870 und 1873 in Wien by Dominik Damaschke
Cover of the book Hurri-Mittani-Hanigalbat by Dominik Damaschke
Cover of the book Absolute Armut in Deutschland by Dominik Damaschke
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Dominik Damaschke
Cover of the book Gewaltprävention durch Sport am Beispiel des Mitternachtssports by Dominik Damaschke
Cover of the book Das Kastensystem im Hinduismus by Dominik Damaschke
Cover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by Dominik Damaschke
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Dominik Damaschke
Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Dominik Damaschke
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Dominik Damaschke
Cover of the book Zivilgesellschaft - wie einflussreich ist sie im Kampf gegen Korruption by Dominik Damaschke
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Dominik Damaschke
Cover of the book Bürgerversicherung versus Kopfpauschalen - Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen für die GKV by Dominik Damaschke
Cover of the book Der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ende oder Wende im Kalten Krieg? by Dominik Damaschke
Cover of the book Problematik des Performance Measurement von Social Media. Kennzahlen des Social Media Monitoring unter Berücksichtigung des Big Data Phänomens by Dominik Damaschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy