Hugo von Hofmannsthals «Elektra»

Eine quellenbasierte Neuinterpretation

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Ancient & Classical, Theory
Cover of the book Hugo von Hofmannsthals «Elektra» by Dorothée Treiber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothée Treiber ISBN: 9783653967845
Publisher: Peter Lang Publication: March 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorothée Treiber
ISBN: 9783653967845
Publisher: Peter Lang
Publication: March 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In ihrem Buch setzt sich Dorothée Treiber kritisch mit der weitverbreiteten These auseinander, Hugo von Hofmannsthals Elektra leide an einer klinischen Hysterie. Der Autorin zufolge hält diese Behauptung einer eingehenden Analyse der Quellenlage nicht stand. Dagegen wird deutlich, daß Wien zur Jahrhundertwende von zwei spektakulären Kindesmißhandlungsskandalen erschüttert wurde. Daß diese auch in Hofmannsthals Theaterstück Spuren hinterlassen haben, soll hier gezeigt werden. Darüber hinaus wird deutlich, daß sich seine Bearbeitung nahtlos in die Tradition der Elektratragödien einfügt und Freuds Hysteriekonzeption alles andere als Vorbildcharakter hatte. Untersucht wird auch der Einfluss der Tagespresse sowie der Schriften Tardieus über Kindesmißhandlung und Mißbrauch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In ihrem Buch setzt sich Dorothée Treiber kritisch mit der weitverbreiteten These auseinander, Hugo von Hofmannsthals Elektra leide an einer klinischen Hysterie. Der Autorin zufolge hält diese Behauptung einer eingehenden Analyse der Quellenlage nicht stand. Dagegen wird deutlich, daß Wien zur Jahrhundertwende von zwei spektakulären Kindesmißhandlungsskandalen erschüttert wurde. Daß diese auch in Hofmannsthals Theaterstück Spuren hinterlassen haben, soll hier gezeigt werden. Darüber hinaus wird deutlich, daß sich seine Bearbeitung nahtlos in die Tradition der Elektratragödien einfügt und Freuds Hysteriekonzeption alles andere als Vorbildcharakter hatte. Untersucht wird auch der Einfluss der Tagespresse sowie der Schriften Tardieus über Kindesmißhandlung und Mißbrauch.

More books from Peter Lang

Cover of the book English Quasi-Numeral Classifiers by Dorothée Treiber
Cover of the book Chinas Economic Engagement in Africa by Dorothée Treiber
Cover of the book At the Margin of One/Many Languages by Dorothée Treiber
Cover of the book Queering Paradigms IV by Dorothée Treiber
Cover of the book Albrecht Fabri Fruehe Schriften by Dorothée Treiber
Cover of the book De la guerre à lunion de lEurope by Dorothée Treiber
Cover of the book Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by Dorothée Treiber
Cover of the book Der Humor in der vergleichenden Werbung by Dorothée Treiber
Cover of the book Beendigungstatbestaende als notwendige und dynamische Elemente der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen unter besonderer Beruecksichtigung von Art. 50 EUV by Dorothée Treiber
Cover of the book Africa in 21st Century US and EU Agendas by Dorothée Treiber
Cover of the book Privatautonome Gestaltung der Vorstandshaftung by Dorothée Treiber
Cover of the book Talking Tobacco by Dorothée Treiber
Cover of the book Translating Gombrowiczs Liminal Aesthetics by Dorothée Treiber
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Dorothée Treiber
Cover of the book Vatican II in Ireland, Fifty Years On by Dorothée Treiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy