Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten

Bedeutung und Funktion

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Grammar, Linguistics, History, Germany
Cover of the book Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by Frauke Thielert, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frauke Thielert ISBN: 9783653954012
Publisher: Peter Lang Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Frauke Thielert
ISBN: 9783653954012
Publisher: Peter Lang
Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gestalt und Gestaltung in interdisziplinaerer Perspektive by Frauke Thielert
Cover of the book Exploring the Organizational Impact of Software-as-a-Service on Software Vendors by Frauke Thielert
Cover of the book Rosenflor des Geheimnisses Gulšan-i Rz by Frauke Thielert
Cover of the book Intervention éducative et médiation(s) by Frauke Thielert
Cover of the book Machtspiele by Frauke Thielert
Cover of the book Estudios sobre el léxico by Frauke Thielert
Cover of the book Communication Audit in Globally Integrated R«U38»D Project Teams by Frauke Thielert
Cover of the book Erinnerung sichtbar machen by Frauke Thielert
Cover of the book Christianity and the Secular Border Patrol by Frauke Thielert
Cover of the book Privatrechtstheorie und Wirtschaft von 1967 bis 1982 by Frauke Thielert
Cover of the book Englischunterricht auf der Primarstufe by Frauke Thielert
Cover of the book Philosophy for Multisensory Communication and Media by Frauke Thielert
Cover of the book Images of India in British Fiction: Anglo-India vs. the Metropolis by Frauke Thielert
Cover of the book Diffusion of Renewable Energy Technologies by Frauke Thielert
Cover of the book Sunflowers and Stars by Frauke Thielert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy