Homosexualität im professionellen Männerfußball

Ein kultureller Wandel?

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Homosexualität im professionellen Männerfußball by Lukas Niggel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Niggel ISBN: 9783656568520
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Niggel
ISBN: 9783656568520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homosexualität ist abnormal, Ich werde niemals Homosexuelle in mein Team berufen' So drastisch äußerte sich Otto Bari?, ehemaliger Teamchef der kroatischen Fußballnationalmannschaft, inwieweit homosexuelle Spieler in der Fußballwelt willkommen sind. Auch wenn er als Hardliner diesbezüglich angesehen werden kann, so spricht er einen Sachverhalt an, der dazu führt, dass es derzeit keinen aktiven Fußballer in der Regional- oder Bundesliga gibt, der sich zu seiner Homosexualität bekennt. Es liegt somit die Grundannahme nahe, dass der Fußball eine Welt ist, die der Homosexualität feindselig gegenüber eingestellt ist, sonst würden schwule Spieler, die es zweifellos gibt, ihre sexuelle Orientierung wahrscheinlich nicht verstecken. In anderen Teilen der Gesellschaft gibt es bereits viele Berühmtheiten, die sich geoutet haben, ohne dass diese fürchten müssten, ihr Ruf bzw. ihre Karriere könne dadurch zu Schaden kommen. Einschlägige Beispiel dafür sind der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, der Komiker Hape Kerkeling oder der Musiker Elton John. Auch in anderen Sportarten ist es kein Tabu mehr seine homosexuelle Identität preiszugeben. Das beste Beispiel hierfür ist der walisische Rugby Nationalspieler Gareth Thomas, der nach seinem Outing 2009 erfolgreich weiterspielen konnte. Doch die weltweit beliebteste Sportart Fußball scheint hier als Gesellschaftsbereich noch weniger offen zu sein, und traditionelle Geschlechterrollen aufrechtzuerhalten. Doch warum hält der Fußball beharrlich an überkommenen Werten und Normen fest und weigert sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse anzuerkennen? Möglicherweise ist das Fußballstadion der letzte Ort an dem 'echte Männlichkeit',was auch immer hinter diesem Begriff stecken mag, gelebt wird. Einen neuen Diskurs eröffnete 2013 das Outing des amerikanischen Fußballprofis Robbie Rogers, der somit derzeit der einzige aktive Spieler ist, der sich in einer westlichen Majorleague zu seiner Homosexualität bekennt. Diese Arbeit soll weniger zu einer Genderdebatte beitragen oder eine Ideologie zu dieser Thematik vertreten. Vielmehr wird hier der Fußball als 'Arena der heteronormativen Männlichkeit' mit aktuellen gesellschaftlichen Analysen um das Feld Fußball verglichen, die darüber Aufschluss geben, ob sich hier, besonders durch das Outing des Fußballspielers Rogers, ein Kulturwandel vollziehen könnte.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homosexualität ist abnormal, Ich werde niemals Homosexuelle in mein Team berufen' So drastisch äußerte sich Otto Bari?, ehemaliger Teamchef der kroatischen Fußballnationalmannschaft, inwieweit homosexuelle Spieler in der Fußballwelt willkommen sind. Auch wenn er als Hardliner diesbezüglich angesehen werden kann, so spricht er einen Sachverhalt an, der dazu führt, dass es derzeit keinen aktiven Fußballer in der Regional- oder Bundesliga gibt, der sich zu seiner Homosexualität bekennt. Es liegt somit die Grundannahme nahe, dass der Fußball eine Welt ist, die der Homosexualität feindselig gegenüber eingestellt ist, sonst würden schwule Spieler, die es zweifellos gibt, ihre sexuelle Orientierung wahrscheinlich nicht verstecken. In anderen Teilen der Gesellschaft gibt es bereits viele Berühmtheiten, die sich geoutet haben, ohne dass diese fürchten müssten, ihr Ruf bzw. ihre Karriere könne dadurch zu Schaden kommen. Einschlägige Beispiel dafür sind der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, der Komiker Hape Kerkeling oder der Musiker Elton John. Auch in anderen Sportarten ist es kein Tabu mehr seine homosexuelle Identität preiszugeben. Das beste Beispiel hierfür ist der walisische Rugby Nationalspieler Gareth Thomas, der nach seinem Outing 2009 erfolgreich weiterspielen konnte. Doch die weltweit beliebteste Sportart Fußball scheint hier als Gesellschaftsbereich noch weniger offen zu sein, und traditionelle Geschlechterrollen aufrechtzuerhalten. Doch warum hält der Fußball beharrlich an überkommenen Werten und Normen fest und weigert sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse anzuerkennen? Möglicherweise ist das Fußballstadion der letzte Ort an dem 'echte Männlichkeit',was auch immer hinter diesem Begriff stecken mag, gelebt wird. Einen neuen Diskurs eröffnete 2013 das Outing des amerikanischen Fußballprofis Robbie Rogers, der somit derzeit der einzige aktive Spieler ist, der sich in einer westlichen Majorleague zu seiner Homosexualität bekennt. Diese Arbeit soll weniger zu einer Genderdebatte beitragen oder eine Ideologie zu dieser Thematik vertreten. Vielmehr wird hier der Fußball als 'Arena der heteronormativen Männlichkeit' mit aktuellen gesellschaftlichen Analysen um das Feld Fußball verglichen, die darüber Aufschluss geben, ob sich hier, besonders durch das Outing des Fußballspielers Rogers, ein Kulturwandel vollziehen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Lukas Niggel
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Lukas Niggel
Cover of the book Prävention von Verhaltensstörungen am Beispiel von Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung by Lukas Niggel
Cover of the book Projektskizze für Trainee Assessment-Center 2009 bei der AOK Mecklenburg-Vorpommern by Lukas Niggel
Cover of the book Listening, Europäisches Sprachenportfolio, Binnendifferenzierung by Lukas Niggel
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung by Lukas Niggel
Cover of the book Flämische Genremalerei im 17. Jahrhundert - Adriaen Brouwer by Lukas Niggel
Cover of the book Barrierefreie Internetseiten - Umsetzung von Internetseiten gemäß den Anforderungen der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BITV) by Lukas Niggel
Cover of the book Beispiele aus der frühen Adressatenforschung. Was bedeutet die für Teilnehmerorientierung/-befragung by Lukas Niggel
Cover of the book Mitarbeitergespräche. Aufbau, Ablauf und Beispiele by Lukas Niggel
Cover of the book Tactics in negotiation by Lukas Niggel
Cover of the book Zum Problem der Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise by Lukas Niggel
Cover of the book Schärfen und Einstellen eines Putzhobels (Unterweisung Tischler / -in) by Lukas Niggel
Cover of the book Weisheit und Schule - Kann und sollte man Weisheit lehren? by Lukas Niggel
Cover of the book Der Einfluss der Zensuren auf die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern. by Lukas Niggel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy