Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Dennis Bockholt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Bockholt ISBN: 9783638755757
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Bockholt
ISBN: 9783638755757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Lernen und Lehren, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildsamkeit wurde schon bei den klassischen Philosophen (Platon, Aristoteles) als Faktum und im Laufe der Jahrhunderte als unverzichtbares Phänomen der Menschenbildung vorausgesetzt. Der Begriff der Bildsamkeit wurde mit wenigen Ausnahmen auch im Deutschen Idealismus (Kant, Fichte, Hegel) sowie bei den klassischen, romantischen und aufklärerischen Dichtern (Goethe, Schiller, Wieland u.a.m.) als pädagogischer Terminus gehandelt, wie Bernhard Schwenk in seiner Publikation von 1967 nachwies. Hingegen wurde der Begriff erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von den 'pädagogischen Klassikern' (allerdings nicht alle, z. B. Pestalozzi) weitläufig verwendet. Schließlich war es dann Johann Friedrich Herbart, der dafür verantwortlich war, dass der Terminus Bildsamkeit zum Grundbegriff der Pädagogik ausgerufen wurde. Da dieser Terminus mittlerweile als antiquiert zählt und in den meisten deutschen Wörterbüchern nicht mehr verwendet wird und auch in aktuellen Publikationen der 'Allgemeinen Pädagogik' mittlerweile sehr rar geworden ist, wurde die systematische Erforschung Herbarts Verständnis von der Bildsamkeit als Grundlage seiner pädagogischen Theorie bisweilen vernachlässigt. Somit liegt die Annahme nahe, dass sich dieses Defizit auch in den bisherigen Rezeptionen und Rekonstruktionen von Herbarts pädagogischer Theorie widerspiegelt. Diese Arbeit versucht nun, Herbarts pädagogischen Ansatz mit neueren systemtheoretischen Forschungsansätzen zu vergleichen. Entscheidend ist die Bildsamkeit in den Mittelpunkt zu stellen und hierbei die 'Erfahrung der Bildsamkeit' als Aktivität, also als Operation zu betrachten. Abschließend werden dann der Begriff der Bildsamkeit nach Herbart und die Kontingenzformel von Luhmann auf Gemeinsamkeiten hin überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Lernen und Lehren, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildsamkeit wurde schon bei den klassischen Philosophen (Platon, Aristoteles) als Faktum und im Laufe der Jahrhunderte als unverzichtbares Phänomen der Menschenbildung vorausgesetzt. Der Begriff der Bildsamkeit wurde mit wenigen Ausnahmen auch im Deutschen Idealismus (Kant, Fichte, Hegel) sowie bei den klassischen, romantischen und aufklärerischen Dichtern (Goethe, Schiller, Wieland u.a.m.) als pädagogischer Terminus gehandelt, wie Bernhard Schwenk in seiner Publikation von 1967 nachwies. Hingegen wurde der Begriff erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von den 'pädagogischen Klassikern' (allerdings nicht alle, z. B. Pestalozzi) weitläufig verwendet. Schließlich war es dann Johann Friedrich Herbart, der dafür verantwortlich war, dass der Terminus Bildsamkeit zum Grundbegriff der Pädagogik ausgerufen wurde. Da dieser Terminus mittlerweile als antiquiert zählt und in den meisten deutschen Wörterbüchern nicht mehr verwendet wird und auch in aktuellen Publikationen der 'Allgemeinen Pädagogik' mittlerweile sehr rar geworden ist, wurde die systematische Erforschung Herbarts Verständnis von der Bildsamkeit als Grundlage seiner pädagogischen Theorie bisweilen vernachlässigt. Somit liegt die Annahme nahe, dass sich dieses Defizit auch in den bisherigen Rezeptionen und Rekonstruktionen von Herbarts pädagogischer Theorie widerspiegelt. Diese Arbeit versucht nun, Herbarts pädagogischen Ansatz mit neueren systemtheoretischen Forschungsansätzen zu vergleichen. Entscheidend ist die Bildsamkeit in den Mittelpunkt zu stellen und hierbei die 'Erfahrung der Bildsamkeit' als Aktivität, also als Operation zu betrachten. Abschließend werden dann der Begriff der Bildsamkeit nach Herbart und die Kontingenzformel von Luhmann auf Gemeinsamkeiten hin überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konflikt oder Kongruenz - Der französisch-britische Bilateralismus in der Europapolitik by Dennis Bockholt
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Position der Sprache in der Sozialisation by Dennis Bockholt
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Dennis Bockholt
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Dennis Bockholt
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Bedeutung von Spielen im Englischunterricht der Grundschule by Dennis Bockholt
Cover of the book Programmierungs-Frameworks für Metaheuristiken by Dennis Bockholt
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Dennis Bockholt
Cover of the book Gentechnologie by Dennis Bockholt
Cover of the book Taping: Die Bedeutung des Tape-Verbands im Sport by Dennis Bockholt
Cover of the book Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht? by Dennis Bockholt
Cover of the book 'Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen' als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe by Dennis Bockholt
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Dennis Bockholt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy